
Digital Rights Management. System zur Rechteverwaltung von Video- und Audiomaterial. Dabei können die Rechte bei der Produktion und bei der Verwertung aber auch die der Consumer bei der Nutzung des Materials gemeint sein. Zur besseren Kontrolle werden heute bereits dem Original DRM-Informatione...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/drm.htm

(2007) Die Abkürzung 'DRM' steht für 'digital rights management'. Damit werden Verfahren bezeichnet, welche die freie Nutzung von Daten einschränken oder verhindern. DRM-behaftete Dateien können beispielsweise so manipuliert sein, dass sie sich nur auf einem einzigen PC nutzen lassen und/oder nur ei...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/drm.html

Akronym für Digital Radio Mondiale.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12613&page=1

Akronym für Digital Radio Mondiale.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12613&page=1

DRM steht für Digital Rights Management und ist ein Versuch, digitalisierte Güter zu schützen. Die Umgehung der Schutzmechanismen ist auch in Deutschland unter Strafe gestellt. In die Schlagzeilen ist DRM letztes Jahr gekommen. Ein Tool von Jon Lech Johansen, der sich bereits für seinen DVD-Entschlüssler DeCSS vor Gerich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

DRM Abkürzung für Digital Rights Management. siehe: Digital Rights Management
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

1. Abkürzung für Digital Rights Management, bzw. Digitale Rechteverwaltung;legt fest, welche Rechte ein Nutzer an einer Video- oder Musik-Datei erwirbt: wie oft und über welchen Zeitraum darf er die Datei nutzen, darf er sie auf CD/DVD brennen und kopieren, ist Verwendung auf MP3-Playern möglich usw. Für DRM ist eine Verschlüsselung notwendig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

DRM , digitaler Hörfunk.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akronym für: Digital Rights Management. Unter Digital Rights Management wird die digitale Rechteverwaltung über ein technisches System verstanden, welches die Urheber- und Vermarktungsrechte von Rechteinhabern besser schützen soll. DRM-Lösungen kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn Inhalte, die in digitaler Form vorliegen, geschützt werden s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42259

Digital Rights Management (digitale Rechteverwaltung) meist abgekürzt als DRM bezeichnet, ist ein Verfahren mit dem die Urheberrechte an geistigem Eigentum, vor allem an Film- und Tonaufnahmen, aber auch an Software, auf elektronischen Datenverarbeitungsanlagen gewahrt und Raubkopien verhindert, sowie Abrechnungsmöglichkeiten für Lizenzen und Re...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

engl.: Digital Rights Management dt.: Digitales Rechtemanagement Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Verfahren, mit denen Informationen so geschützt werden, dass sie erst nach der Bezahlung genutzt werden können bzw. nur von berechtigten Benutzern...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1703956073

'Digital Rights Management'; Die digitale Rechteverwaltung ermöglicht die Kontrolle über die Verbreitung von digitalen Medien. ûber ein entsprechendes DRMS (Digital Rights Management System) können digitale Medien, wie beispielsweise Musikdateien, Videofilme oder E-Books mit limitierten Re...
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/DRM

Digital Rights Management >> Medienrecht
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Digital Rights Management Digitales Rechte-Management System zum Schutz von Urheber- und Verlagsrechten im Internet.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.