
Folklorismus ist ein Begriff, der in der Volkskunde diskutiert und später Eingang in die Alltagssprache fand. Er geht zurück auf die Ausführungen des Münchner Volkskundlers Hans Moser: Mit seinem 1962 erschienenen Aufsatz Vom Folklorismus in unserer Zeit und dem zwei Jahre später erschienenen Beitrag Folklorismus als Forschungsproblem der Vol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Folklorismus

die sekundäre Volkskultur, wie sie in der meist farbigen und als urtümlich empfundenen Folklore, in der Volkstumspflege, in Brauchtumsaufführungen, in der kommerziellen Ausnutzung durch Werbung und Tourismus (Trachtenmädchen, Volkstracht) und in der Selbstdarstellung von Minderheiten (Nationaltänze, Volkstanz) ihren...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/folklorismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.