
Bauflächen werden im Flächennutzungsplan nach der vorgesehenen allgemeinen Art ihrer baulichen Nutzung dargestellt. Unterschieden wird dabei zwischen Wohnbauflächen (W), gemischte Bauflächen (M), gewerblichen Bauflächen (G) und Sonderbauflächen (S).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

engl.: Building area Themengebiet: Planung Bedeutung: Eine im Flächennutzungsplan für die Bebauung vorgesehene und nur nach der allgemeinen Art ihrer baulichen Nutzung dargestellte Fläche. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen u...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-965435992
(Planungswesen, Deutschland) Ein Areal (Grundstück, Grundstückszusammenhang), auf dem die Errichtung dauerhafter Gebäude zulässig bzw. vorgesehen ist. Bauflächen werden im → Flächennutzungsplan nach der allgemeinen Art ihrer jeweiligen baulichen Nutzung untergliedert. Siehe → Wohnbaufläche, → gemischte Baufläche, → gewerblich...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.