
(Ocimum basilicum) Der Basilikum ist uns vor allem als Gewürzpflanze bekannt. Besonders zusammen mit Tomaten entfaltet er sein unvergleichliches Aroma. Doch Basilikum ist auch eine Heilpflanze. Er stärkt nicht nur die Verdauungsorgane, sondern beruhigt auch die Nerven, lindert Migräne und leistet gute Dienste in der Frauenheilkunde. Steckbrief H...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/basilikum.htm

Pflanze: Ocimum basilicum L. Sprengel Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Basilikum ist eine einjährige, 20 bis 50 cm hoch wachsende Pflanze mit angenehm aromatischem Geruch. Je nach Rasse sind die Schmetterlingsblüten weiß, gelblichweiß oder rötlich gefärbt, die eiförmig oder...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-basilikum.html

Ocimum basilicum, auch Basilienkraut genannt. Es stammt ursprünglich aus Indien, wo es dem Hindugott Wischnu gewidmet war und als heilig galt. Inzwischen wird es in ganz Europa, vor allem in Holland und auf dem Balkan, als Gewürz- oder Zierpflanze angebaut. Besonders in der französisc...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Basilikum, Gattung mit etwa 150 Arten aus der Familie der Lippenblütler. Bekannt ist vor allem das eigentliche Basilikum, das vermutlich aus tropischen Gebieten Asiens stammt und auch Basilienkraut genannt wird. Es ist wegen seiner angenehm süßlich-würzig duftenden Blätter ein beliebtes Gewürz, vor allem in d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

In Vorderindien beheimatet, ist Basilikum seit dem 12. Jahrhundert in Mitteleuropa verbreitet und wird heute überall, sowohl in den Tropen als auch in den gemäßigten Breiten angebaut. Das hocharomatische Gewächs gehört zu den wichtigsten Küchenkräutern. Die in ihrer Heimat mehrjährige Pflanze wird in kü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40108

Basilikum ist eine stark verzweigte, 50 cm hohe Pflanze mit großen, gestielten, eiförmigen, gesägten Blättern und weißen Lippenblüten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
Lat: Ocimum basilicum . Standort: sonnig, warm, humos, nährstoffreich Geschmack und Verwendung in der Küche: kräftig würziger warmer Duft und Geschmack, für Salate, Tomatengerichte, Pasta und Pizza, Kräuteröle, und -essige, für Pesto usw., niemals mitkochen! Wirkungsweise: krampflösend, verdauungsfördernd, blähungst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Ein Würzkraut, das in keiner Küche fehlen darf und im Volksmund auch unter Königskraut, Königsbalsam, Josefskräutlein, Basilienkraut, Hirnkraut, Pfefferkraut bekannt ist. Basilikum ist ein Pfefferersatz. Sein intensives Aroma wird gerne in der Diätküche verwendet. Die Blätter können sofort nach dem ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Botanisch: Ocimum basilicum (Lippenblütler). Allgemeines: Bereits vor 4000 Jahren wurde Basilikum in Indien als Gewürz verwendet, die Inder waren der Überzeugung, dass Basilikum mit Göttlichkeit getränkt sei. Über Persien gelangte Basilikum ins Mittelmeergebiet, wo die Römer es als Arznei-, Gewürz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Basilikum ist eine löffelblättrige Gewürz-, Heil- und Zierpflanze. Ihr Geruch und Aroma wird vielseitig beschrieben: kräftig, scharf-süß, streng, pfeffrig-feurig, würzig und appetitanregend. Herkunft/Saison Die Heimat dieser Gewürzpflanze ist das tropische Indien. Angebaut wird sie hauptsächlich in den ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Basilikum, Königskraut, Königsbalsam, Bienenweide. Von den kleinen Basilikumbüschen werden die hellgrünen und weichen Blätter in der Küche verwendet. Auf dem Markt sind meist die grünen Blätter zu finden, es gibt jedoch auch roten bis violetten Basilikum. Die Basilikumblätter sind glatt länglich, oval und spitz zulaufend, der rote krause ...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/basilik.htm
(Ocimum basilicum) Das Basilikum ist eines der bekanntesten Gewürzpflanzen. Ursprünglich im tropischen Asien und Indien heimisch, wird das Basilikum heute (und seit dem Altertum) in unterschiedlichen Zuchtvarianten in Gärten, auf Balkonen oder in kleinen Töpfen in der Küche wel...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/003/00226-Basilikum/MZ00226-Basiliku
Keine exakte Übereinkunft gefunden.