
Die Barlowlinse ist eine nach ihrem Erfinder Peter Barlow benannte Linse, die die Brennweite und somit die Vergrößerung eines Teleskops oder Mikroskops erhöht. Sie wird vor dem Okular in den Okularauszug gesteckt. Bei der Barlowlinse handelt es sich um eine Zerstreuungslinse. Übliche Barlowlinsen verdoppeln oder verdreifachen die effektive Bre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Barlowlinse

Sie wird zwischen Okularauszug und Okular gesteckt und verdoppelt oder verdreifacht die Brennweite des Teleskopes und somit die mit einem gegebenen Okular erreichte Vergrößerung. Es gibt verschiedene Arten von Barlowlinsen, sinnvoll sind nur solche mit Bezeichnungen wie 'achromatisch', da sie aus mehreren Linsen besteh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184
Keine exakte Übereinkunft gefunden.