
(Barbarea intermedia) Das Barbarakraut ist weltweit in gemässigten Breiten heimisch. Die mehrjährige Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler wird bis zu 90 Zentimeter hoch. Die Blätter des Barbarakrauts kann man als spinatähnliches Wildgemüse verwenden. Man kann es in Butter dünsten. Es schmeckt ähnlich wie Kresse und kann bis in den Winte...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/barbarakraut.htm

Barbarakraut, Gattung mit etwa 14 Arten aus der Familie der Kreuzblütler. Ursprünglich ist die Gattung in Nordamerika, Asien und in Europa - hier vor allem im Mittelmeergebiet - heimisch; inzwischen wurden einige Arten auch in Afrika, Australien und Neuseeland eingeschleppt. In Mitteleuropa heimisch ist das E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

siehe unter Winterkresse
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40108
Lat: Barbarea vulgaris . Standort: sonnig bis halbschattig, feuchte bis nasse, humose, nährstoffreiche Böden Geschmack und Verwendung in der Küche: Barbarakraut schmeckt ähnlich wie Kresse, - würzig - scharf leicht bitter. Roh in Salaten, Kräuterquark, -käse und -dips oder gekocht mit Spinat zusammen ist es als erstes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Barbarakraut: Echtes Barbarakraut (Barbarea vulgaris); Höhe 30 bis 60 cm Bạrbarakraut, Barbenkraut, Barbarea, Kreuzblütlergattung. Das gelb blühende Echte Barbarakraut (Winterkresse, Barbarea vulgaris) kann als Salatpflanze genutzt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.