
Bakulometrie (griech.-lat.), die Messung von Höhen und Entfernungen ohne Winkelmeßinstrumente und andre geodätische Instrumente, lediglich mit Hilfe von Stäben. Sie gibt kein genaues Resultat und wird nur zur schnellen Ermittelung der Höhe, etwa von Türmen, Bäumen etc., an deren Fuß man gelangen kann, benutzt. Man bringt das Auge in bekannt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.