BOE Ergebnisse

Suchen

Boe

Boe Logo #42000 Der Ausdruck Boe steht für: Boe oder Boë ist der Familienname folgender Personen: BOE und BoE stehen als Abkürzungen für folgende Begriffe: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Boe

Boe

Boe Logo #42000[Distrikt] - Boe ist ein Distrikt des Inselstaates Nauru im Südwesten der Insel. Er ist mit 0,5 km² der kleinste Distrikt (etwas größer als die Vatikanstadt), hat aber dennoch 970 Einwohner. Er grenzt an Aiwo im Norden, an Buada im Nordosten und an Yaren im Südosten. Boe zählt zum gleichnamigen Wahlkreis Boe. Boe bede...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Boe_(Distrikt)

Boe

Boe Logo #42000[Guinea-Bissau] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Boe_(Guinea-Bissau)

Boe

Boe Logo #42000[Wahlkreis] - Boe ist ein nauruischer Wahlkreis. Er besteht einzig aus dem gleichnamigen Distrikt Boe. Er entsendet zwei Mitglieder ins Nauruische Parlament in Yaren. Dies sind momentan Matthew Batsiua und Baron Waqa. == Wahlresultate vom 23. Oktober 2004 == == Wahlresultate vom 3. Mai 2003 == == Siehe auch == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Boe_(Wahlkreis)

Boé

Boé Logo #42000 Boé ist eine Gemeinde im Département Lot-et-Garonne in Aquitanien, Frankreich. Die Bewohner nennen sich Boétiens respektive Boétiennes. Die Kleinstadt liegt an der Garonne, fünf Kilometer südlich von Agen. == Bevölkerungsentwicklung == == Städtepartnerschaften == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Boé

Boë

Boë Logo #42000 Hauptartikel: World Trade Center Diese Kategorie ist ausschließlich für Artikel im Zusammenhang mit dem World Trade Center in New York, nicht für gleichnamige Gebäude in anderen Städten. (s. World Trade Center (Begriffsklärung)) ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Boë

BOE

BOE Logo #42389Bank of England, britische Zentralbank.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42389

Boe

Boe Logo #42295Boe , Franz de la, bekannter unter dem latinisierten Namen Sylvius, medizin. Schriftsteller, geb. 1416 zu Hanau, ließ sich in Amsterdam nieder, ward 1658 Professor der Medizin zu Leiden und starb 1672. Er ist Begründer des chemiatrischen Systems, indem er lehrte, daß die Verdauung und die Blutbildung lediglich durch eine Fermentwirkung in den SÃ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.