
Das Bilderbuch ist eine Untergattung der Kinderliteratur. Die Definition und die Geschichte des Bilderbuches sind eng mit den sich verändernden gesellschaftlichen Vorstellungen verbunden. Ursprünglich wurde der Begriff für jedes Buch, das mit Illustrationen ausgestattet war, verwendet. Heutzutage versteht man darunter ein speziell für Kinder, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bilderbuch
[ARD] - Bilderbuch (von 1996 bis 2005 Bilderbuch Deutschland) war eine Sendereihe der ARD, deren einzelne Sendungen jeweils eine Region, Landschaft oder Stadt in Wort und Bild vorstellen. Sie wurde seit 1996 ausgestrahlt, wobei alle in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten jeweils Sendungen über Gegenden in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bilderbuch_(ARD)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bilderbuch, des -es, plur. die -bücher, im gemeinen Leben, besonders in der Sprechart der Kinder, ein mit Kupferstichen versehenes Buch.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2570

Bilderbuch, kurz nach der Erfindung des Buchdrucks geprägte Bezeichnung für ein mit Bildern ausgestattetes Buch. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts findet der Begriff fast nur noch in Bezug auf - meist großformatige - illustrierte Kinderbücher Anwendung, in denen die Bilder gegenüber dem Text vorherrschen. Bilderbücher wenden sich an Kinder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bilderbuch, Innentitel zu »Das macht Spaß« von Franz Mahler, Zeichnungen Otto Gebhardt...Das Bilderbuch gilt als Basismedium frühkindlicher Bildung, das Kinder ästhetisch und thematisch an die kulturellen Werte der Gesellschaft heranführt. Gegenüber den flüchtigen audiovisue...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bilderbuchklassiker
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bilderbuchkunst/Bilderbuchexperimente
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.