
Muskau , Standesherrschaft im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, zwischen der Lausitzer Neiße und Spree, 470 qkm (8,54 QM.) groß mit etwa 16,000 Einw. (ca. 9000 Wenden), gehörte in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. der Familie von Schönaich und fiel hierauf an den Kaiser Rudolf II., der sie 1597 an die Burggrafen von Dohna erblich verkaufte. 1...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Sachsen (Landkreis Görlitz), an der Lausitzer Neiße, 4000 Einwohner; Altes Schloss (14. Jahrhundert), Neues Schloss (16. Jahrhundert), 750 ha großer, zu zwei Dritteln in Polen liegender Landschaftspark (im 19. Jahrhundert von Fürst Pückler-Muskau angelegt; Weltkulturerbe seit 2004); Moorbad.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muskau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.