
Es gibt fünf verschiedene Isotypen oder Klassen von Immunglobulinen IgM, IgG, IgD, IgA und IgE. Die konstanten Regionen ihrer schweren Ketten sind jeweils unterschiedlich und werden von verschiedenen Genen codiert. Von dem Isotyp eines Antikörpers hängt es ab, welche Effektorfunktionen er bei der Bindung an ein Antigen ausüben...
Gefunden auf
https//www.planet-schule.de/tatort-mensch/deutsch/glossar/i_gloss.html

Isotypen Plural, Klassen von Immunglobulinen: IgM, IgG, IgD, IgA, IgE, unterscheiden sich in ihren konstanten Regionen und damit in ihren Effektorfunktionen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.