
Das Sagum (wohl Lehnwort aus dem Keltischen) war ein antiker römischer Manteltyp, der aus einem rechteckigen Stück Wollstoff gefertigt war. Das obere Drittel des Mantels wurde umgeschlagen und diente als zusätzlicher Feuchtigkeitsschutz der Schultern. Bei schlechter Witterung wurde der Mantel über den Kopf gezogen. Geschlossen wurde das Sagum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sagum

Sagum das, auf der Schulter zu schließender Mantel der römischen Soldaten aus dickem Wollstoff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sagum (Sagulum, lat.), der von dem Paludamentum (s. d.) nur durch die Farbe und geringere Länge unterschiedene Kriegsmantel der römischen Soldaten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ponchoartiges Kleidungsstück röm. Soldaten, aus grobem Stoff mit dreieckigem oder rundem Ausschnitt, zuweilen mit Kapuze; auch in Form eines Umhanges.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sagum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.