(Blockheizkraftwerk) Ein Blockheizkraftwerk besteht aus einem stationären Motor, der nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung sowohl elektrischen Strom als auch Wärme produziert. Die Effektivität von BHKWs beruht auf der Nutzung der Abwärme, die in anderen Kraftwerken über das Kühlwasser ungenutzt in Flüsse geleitet wird. Der hohe W... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40125
dezentrale Anlage zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Mit einem Motor, einem Generator oder einer Brennstoffzelle wird Strom erzeugt; die Abwärme wird über einen Wärmetauscher genutzt; Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Gefunden auf https://www.planet-energie.de/index2.html?/de/planet/zukunft_h2/glossar.htm