BEWEIS Ergebnisse

Suchen

Beweis

Beweis Logo #42000 Beweis steht für: Das Pendant zum Beweis ist seine Widerlegung. Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Beweis

Beweis

Beweis Logo #42000[Logik] - Ein Beweis ist eine Reihe von logischen Schlussfolgerungen, die die Wahrheit eines Satzes auf als wahr angenommenes zurückführen. == Beweis im strengen Sinne == In einem strengen Sinne wird die Behauptung aus als wahr anerkannten oder angenommenen Sätzen mit Gewissheit erschlossen. In diesem Fall spricht man au...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Beweis_(Logik)

Beweis

Beweis Logo #42000[Mathematik] - Ein Beweis ist in der Mathematik die als fehlerfrei anerkannte Herleitung der Richtigkeit oder auch Unrichtigkeit einer Aussage aus einer Menge von Axiomen, die als wahr vorausgesetzt werden, und anderen Aussagen, die bereits bewiesen sind. Um den Beweis klar vom gültigen Schluss zu unterscheiden, spricht ma...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Beweis_(Mathematik)

Beweis

Beweis Logo #42000[Rechtswesen] - Der Beweis bezeichnet die Feststellung eines Sachverhalts als Tatsache in einem Gerichtsverfahren aufgrund richterlicher Überzeugung. == Beweis im juristischen Sinn == Ein Zivilgericht etwa prüft eine Klage auf Zulässigkeit und Begründetheit (vgl. Relationstechnik). Hinsichtlich eines Beweises betrifft d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Beweis_(Rechtswesen)

Beweis

Beweis Logo #42015ist die Darlegung der Richtigkeit oder Unrichtigkeit einer Vorstellung durch ein Verhalten. Besondere Bedeutung hat der B. in einem Streit zweier Personen. Im altrömischen Recht würdigt dabei der (lat. [M.]) iudex (Richter) frei die mit beliebigen Mitteln vorgebrachten Beweisversuche. Demgegenüber setzt sich im spätantiken römischen Recht die ...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Beweis

Beweis Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Beweis, des -es, plur. die -e, von dem folgenden Verbo. 1) Die Handlung des Beweisens in der zweyten Bedeutung des Zeitwortes. Sich zu einem Beweise vorbereiten. Den Beweis anfangen. Zu dem Beweise schreiten. Einen Beweis führen. Noch mehr aber, 2) dasjenige, womit eine Sache thätig bew...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2217

Beweis

Beweis Logo #42072Einziges Mittel der Parteien eines Rechtsstreits, ein Gericht im Prozess von der Wahrheit oder Unwahrheit einer bestimmten Tatsache zu überzeugen. Gegenstand des Beweises sind Tatsachen und Erfahrungssätze, die für die Entscheidung von Bedeutung sind. Tatsachen sind konkrete vergangene oder ...
Gefunden auf https://www.anwalt24.de/lexikon

Beweis

Beweis Logo #42740(evidence) Eine nach den Regeln der Logik korrekte Schlussfolgerung aus (wahren) Aussagen (Prämissen) bzw. Argumenten. Allerdings kann etwas wahr sein obwohl eine Beweisführung auf nicht wahren Aussagen beruht hat. Beispiel: Erste Prämisse: üAlle...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=26926&page=1

Beweis

Beweis Logo #42514(evidence) Eine nach den Regeln der Logik korrekte Schlussfolgerung aus (wahren) Aussagen (Prmissen) bzw. Argumenten. Allerdings kann etwas wahr sein obwohl eine Beweisfhrung auf nicht wahren Aussagen beruht hat. Beispiel: Erste Prmisse: Alle Hunde sind braun. Zweite Prmisse: Fifi ist ein Hund. Die logisch korrekte Schlussf...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=26926&page=1

Beweis

Beweis Logo #40014Beweis, Argumentation, mit deren Hilfe man den Wahrheitsgehalt einer mathematischen Behauptung überprüft und belegt. In der modernen Mathematik beginnt der Beweis mit einer oder mehreren Aussagen, den Prämissen. Mit den Regeln der Logik überprüft man, ob eine bestimmte Folgerung wahr ist, wenn die vorher getroffenen Prämissen wahr sind. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Beweis

Beweis Logo #40014Beweis, ganz allgemein die Zurückführung eines als wahr Anzuerkennenden auf ein als wahr Anerkanntes. Der Beweis war seit den Anfängen der Philosophie von großer Bedeutung. Aristoteles betrachtete die Fähigkeit zur Beweisführung als Charakteristikum des Menschen. Es gibt verschiedene Arten von Beweisen, von den...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Beweis

Beweis Logo #42134Euklid am Schreibpult, Marmorrelief (wohl ab 1334; Florenz, Dommuseum) Das Verfahren, die Richtigkeit oder Unrichtigkeit von Urteilen empirsich oder logisch darzulegen und zu begründen, wurde zuerst systematisch in der griechischen Geometrie bei Euklid und in der Philosophie bei Platon angew...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beweis

Beweis Logo #42134Im Gerichtsverfahren soll die Wahrheit oder Unwahrheit von Tatsachenbehauptungen durch Beweise belegt werden. Beweismittel sind (richterlicher) Augenschein, Zeugen, Sachverständige, Urkunden und (im Zivilprozess auch) die Parteivernehmung. Beweis, Recht: die Erkenntnis, die dazu bestimmt ist, das G...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beweis

Beweis Logo #42834Mit Beweis werden der Wahrnehmung zugängliche Tatsachen bezeichnet, die auf andere der Wahrnehmung nicht oder nicht mehr zugängliche Tatsachen schließen lassen. Beweise dienen vor Gericht der Feststellung des entscheidungserheblichen aber streitigen Sachverhalts. Beispiel: A macht einen Anspruch aus Kaufpreiszahlung aus einem am 1.5.2007 mündli...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/beweis.php

Beweis

Beweis Logo #42173Beweis (mhd, bewisunge = Beweis; Anweisung, Verschreibung; lat. probatio, indicium, testimonium). Darlegung der Richtigkeit (oder Unrichtigkeit) einer Behauptung. (s. Akkusationsprozess, Eid, Eideshelfer, gerichtlicher Zweikampf, Gottesurteil, Folter, handhafte Tat.) Von 'http://u0028844496.user.hos...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Beweis

Beweis Logo #42393Gedankengang, der 100%ige Klarkeit über einen (möglicherweise bislang unbekannten) Sachverhalt aufzeigt. Beweise im wissenschaftlichen Sinne gibt es eigentlich nur in der Mathematik. Im Bereich Statistik sind Beweise nur im deskriptiven Teil möglich, denn nur dort werden alle vorhandenen Daten analy...
Gefunden auf https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Beweis

Beweis Logo #42295Beweis , die Darlegung der Wahrheit oder Falschheit eines Urteils aus Gründen. Ein B. ist daher nur für solche Urteile erforderlich, deren Wahrheit nicht von selbst einleuchtend (evident) ist. Er setzt aber notwendig unmittelbar einleuchtende Urteile voraus, weil die Begründung durch Gründe, die selbst wieder Begründung fordern, nicht ins Unen...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Beweis

Beweis Logo #42086Begriff aus der »Logik. Die Darlegung der Richtigkeit (Verifikation) oder Unrichtigkeit »Falsifikation einer Aussage oder eines Urteils durch empirische oder logische Gründe. Man unterscheidet hierbei zwischen induktiven oder empirischen ~ und deduktiven oder axiomatische...
Gefunden auf https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/51fcff86-b9e

Beweis

Beweis Logo #42176(Text von 1930) Beweis. Der Beweis ist entweder direkt ('ostensiv') oder indirekt ('apagogisch'). 'Der direkte oder ostentive Beweis ist in aller Art der Erkenntnis derjenige, welcher mit der Überzeugung von der Wahrheit zugleich Einsicht in die Quellen derselben verbindet; der apagogische dagegen kann zwar Gewißhe...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32268.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.