BAum Ergebnisse

Suchen

Baum

Baum Logo #40171Bäume werden dem Holzelement zugeordnet und stehen für Wachstum und Leben. Allerdings kann ein Baumstamm auch als negativ bewertet werden, wenn er direkt vor der Haustür steht oder abgestorben ist.
Gefunden auf https://feng-shui.de/glossar/

Baum

Baum Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Baum, des -es, plur. die Bäume, Diminutivum Bäumchen, Oberdeutsch Bäumlein. 1. Eigentlich, die größte Art des Pflanzenreiches, oder eine Pflanze, welche ihre Blätter und neuen Theile aus Augen an einem einzigen Stamme über der Erde entwickelt, im Gegensatze der Kräuter und Sträuc...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_712

Baum

Baum Logo #42076Die Eiche gilt als Sinnbild für Kraft und Beharrlichkeit.
Gefunden auf https://relilex.de/

Baum

Baum Logo #40006Baum Ein zusammenhängender hierarchischer Graph ohne Kreisbeziehungen (Zyklus). siehe: Graph
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Baum

Baum Logo #40095Ein Baum ist eine typische Datenstruktur zur Verwaltung von Information. Sie heißt so ob der Tatsache, daß sie optische 'Ahnlichkeit zu einem solchen besitzt. Bäume sind i.a. dynamische Datenstrukturen. Die Analogie geht noch weiter. Auch 'unsere' Bäume besitzen eine Wurzel, 'Aste und Blätter. Jeder nicht leere Baum besitzt zumindest ein Knote...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40095

Baum

Baum Logo #40099Subst. (tree) Eine Datenstruktur, die in einer hierarchischen Anordnung miteinander verknüpfte Knoten enthalten kann. Den obersten Knoten bezeichnet man als Wurzel. Mit Ausnahme der Wurzel gibt es zu jedem Knoten genau einen Elternknoten, und jeder Knoten kann wiederum mehrere Kind-Knoten aufweisen. ® siehe auch Blatt (eines Logikbaums), Gra...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Baum

Baum Logo #40102Hierarchische Ordnung von Knoten (-> Objekt im ICOM, welches auf ein Objekt im R/3-Standard verweist). Die Existenz eines Knotens ist dabei abhängig von anderen Knoten und deren Ausprägung. Hierarchiezyklen (ein Knoten ist sich selbst untergeordnet) und Mehrfachzuweisung (ein Knoten besitzt mehrere übergeordnete Knoten [`Väter']) sind hierbei v...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Baum

Baum Logo #42025= ein längschiffs fest angebrachtes Rundholz, eine Stange aus Kunststoff oder Aluminium ; z.B. Klüverbaum, Spiere, Ladebaum
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Baum

Baum Logo #42124Spiere aus Holz oder Metall (Aluminium), an dem das Unterliek eines Segels befestigt ist, entweder eingezogen oder mit einer Leine angereiht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Baum

Baum Logo #42134Baum , Familiennamenforschung: 1) In der Regel handelt es sich um einen Wohnstättennamen für jemanden, der bei einem auffälligen Baum wohnte. 2) Im niederdeutschen Gebiet kann ein Wohnstättenname für jemanden, der beim Schlagbaum wohnte (mittelniederdeutsch . bŠÂm »Baum, Schlagbaum«), v...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Baum

Baum Logo #42134Baum Schifffahrt: jedes stärkere Rundholz, Stahl- oder Aluminiumrohr in der Takelage, z. B. Ladebaum.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Baum

Baum Logo #42134Baum Informatik: eine dynamische Datenstruktur, die bei hierarchischen Beziehungen und rekursiven Objektstrukturen verwendet wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Baum

Baum Logo #42134Baum Mathematik: zusammenhängender Graph, der keine geschlossenen Kantenzüge enthält.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Baum

Baum Logo #42134Baum Textiltechnik: an der Webmaschine eine Walze, auf der die Kettfäden (Kettbaum) oder das fertige Gewebe (Zeugbaum) aufgewickelt werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Baum

Baum Logo #42134gewaltige Stämme uralter Mammutbäume im Yosemite Nationak Park (USA) Bäume als natürliche Konstruktionen Sowohl in den Materialdaten als auch den Konstruktionsideen liegt die traditionelle Technik häufig weit hinter dem Vorbild »Natur« zurück, weshalb in neueren Arbeiten versuc...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Baum

Baum Logo #42212Ein zusammenhängender Graph ohne Kreis heißt Baum.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42212

Baum

Baum Logo #42365Stange, die am unteren Teil des Mastes horizontal, drehbar angebracht ist
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42365

Baum

Baum Logo #42752(Vicki) (1888-1960) Österreichische Schriftstellerin. Baum schrieb Unterhaltungsromane. 1931 verließ sie Deutschland und ging in die USA, wo ihr Roman "Menschen im Hotel" (1929) verfilmt wurde.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42752

Baum

Baum Logo #42878  Baumenergie Viele Menschen laufen durch den Wald und sind so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass sie die wundervollen Lebewesen im Umfeld nicht wahrnehmen. Andere schädigen und verschmutzen die Natur. Aber es gibt einen Lichtblick. Immer mehr Menschen bzw. Vereinigungen schützen die Natur und leben mit ihr in Einklang um noch viel von ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Baum

Baum Logo #42039engl.: Tree Themengebiet: Allgemeine Informatik Umwelt Bedeutung: 1. Bezeichnung einer Netztopologie. Auch Multibus genannt. Prinzipiell ein Bus, an dem nicht nur Stationen hängen, sondern anstelle einer Station ein weiterer Bus, so dass sich eine verzweigte (Bus) Strukt...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=2111357948

Baum

Baum Logo #42295
  1. Baum , Gewächs, welches mit einem holzigen Stamm aus der Wurzel emporsteigt und erst in einer gewissen Höhe des Stammes eine aus blättertragenden Ästen bestehende Krone entwickelt. Der Unterschied zwischen B. und Strauch ist keineswegs scharf. So müßte z. B. die italienische Pappel mit ihrem schon vom Boden an aufrechte Äste treibend...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Baum

    Baum Logo #42199jedes stärkere Rundholz, Stahl- oder Aluminiumrohr in der Takelage, z.B. Klüverbaum, Ladebaum, Spiere.
    Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/B.htm

    Baum

    Baum Logo #42099Alurundprofil am Unterliek (Unterkante) des Großsegels
    Gefunden auf https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.