
Das Aïr ist ein Hochgebirge im zentralen Niger (Afrika). Es besteht aus einer Kette von Bergen, die sich in Nord-Süd-Richtung bis zu 1500 Meter aus der östlich gelegenen Sandwüste Ténéré erheben. Höchster Berg ist mit 2022 m der im südlichen Teil gelegenene Idoukal-n-Taghès (auch Mont Bagzane genannt). Der Nordostwind weht im Schatten de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aïr

Aïr: Da der Boden teilweise völlig abgeweidet ist, wird das Blattwerk als Ziegenfutter von den... Aïr, Gebirgslandschaft in der Sahara, Republik Niger, im Mittel 700 m, Vulkanstöcke bis 2 022 m über dem Meeresspiegel; Hauptoasen: Iférouane und Timia; von Tuareg bewohnt; Uranerzabbau (A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Azbine) bis 1944 m (Mont Greboun) hohe Gebirgslandschaft in der südlichen Sahara (Republik Niger) , von Tuareg bewohnt; Grasland mit unregelmäßigen Sommerregen, nomadische Viehzucht; wildreicher Naturpark (Weltnaturerbe seit 1991) ; Hauptoase Agadèz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aïr (Asben), Gebirgsland im südlichen Teil der Sahara, dessen zahlreiche Gebirgsstöcke sich in seltsamen Gruppen und Einzelformen über das weite, durchschnittlich 650 m hohe Plateauland der Wüste erheben. Die Berge von Timge (bis 1550 m hoch), die Gebirge Baghsén (1350 m) und Eghellâl, der Dogem, der mauerähnliche Kamm des Mari, der Tschere...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) bis 1944 m (Mont Greboun) hohe Gebirgslandschaft in der südlichen Sahara (Republik Niger), von Tuareg bewohnt; Grasland mit unregelmäßigen Sommerregen, nomadische Viehzucht; wildreicher Naturpark (Weltnaturerbe seit 1991); Hauptoase Agadèz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/air-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.