
Autogamie (gr. αὐτό autó „selbst“, γάμος gamos „Ehe“), auch Selbstbefruchtung genannt, ist eine Form der sexuellen Fortpflanzung, bei der nur ein Elternteil vorhanden ist oder genetisch zur Fortpflanzung beiträgt. Autogamie (Selbstbefruchtung) tritt außer bei Pflanzen auch bei verschiedenen Tiergruppen (z. B. Echte Bandwürmer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autogamie

Befruchtung innerhalb einer Blüte bei Pflanzen; siehe unter Selbstung. Selbstung Bezeichnung für die während der Blüte erfolgende Selbstbestäubung einer Pflanze mit den eigenen Pollen, was in der Folge zur Selbstbefruchtung führt (die beiden Begriffe werden aber oft gegenseitig als Synonym verwendet). Die kultivierte Rebe besitzt zumeist...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/autogamie

bot. Name für Selbstbestäubung
Gefunden auf
https://www.baumkunde.de/glossar.php

Bei Blütenpflanzen gleichbedeutend mit Selbstbestäubung.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Autogamie die, Form der Selbstbefruchtung, z. B. Bestäubung einer Zwitterblüte durch sich selbst oder bei Einzellern die Vereinigung zweier Zellkerne, die durch Zellteilung aus einem Individuum entstanden sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [griechisch] die Selbstbefruchtung; Bestäubung , Befruchtung .Externe LinksWissenschaftliche Kurzinfo zur Autogamie http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d38/38d.htm#auto Die Seite ist Teil einer Online-Botanik-Vorlesung von Professor Peter von Sengbusch und bietet eine wissenschaftliche K...
- Au¦to¦ga¦mie [f. 11 ] Selbstbefruch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Selbstbefruchtung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780
Altgr.: 'Selbst-Hochzeit': Selbstbefruchtung als Form der sexuellen Fortpflanzung, bei der nur ein Elternteil vorhanden ist oder genetisch die Fortpflanzung bewirkt; Gegenteile: Allogamie, Xenogamie (X).
Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.