Aushub Ergebnisse

Suchen

Aushub

Aushub Logo #42000 Aushub bezeichnet Erdreich oder Ausbruch-Material, das bei Bauvorhaben durch das Ausheben der Baugrube oder Bohren eines Tunnels entsteht. Je nach Material kann dieser Aushub unterschiedlich verwendet werden. Ist er mit Schadstoffen, etwa Schwermetallen, kontaminiert, so muss er entweder aufwendig gereinigt (Bodenwaschanlage) oder aber in einer sp...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aushub

Aushub

Aushub Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Aushub, des -es, plur. inusit. dasjenige, was ausgehoben wird, in einigen wenigen Fällen; ingleichen bey einigen Handwerken, das Recht, nach einigen gefallen einen Gesellen bey andern Meistern auszuheben S. Ausheben, ingleichen Aushieb.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4174

Aushub

Aushub Logo #40069Stichwörter: Teichsubstrat, Boden, Nährstoffe Die Verwendung des Bodenaushubs beim Teichbau stellt manchen Teichbauer vor ein Problem. Die Verwendung im eigenen Garten zur Modellierung ist meist nicht gegeben. Vor der Verwendung des Aushubs als Teichsubstrat, ist Rücksprache mit einem Fachmann zu halten, da die meisten Böden zu nährstoffreich ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Aushub

Aushub Logo #42303
  1. (Abtrag) die Bodenmasse, die zur Herstellung eines Bauwerks beseitigt werden muss; Gegensatz: Anschüttung .
  2. Aus¦hub [m. 2 ] ausgehobene Erde

Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aushub

Aushub Logo #42810Ausbeute
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aushub

Aushub

Aushub Logo #42832(gegenständlich) Bei Baugrubenschaffungen, Tunnelbauprojekten, dem Bau von Teichanlagen usw. entfernter Boden oder Gesteinsausbruch.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Aushub

Aushub Logo #42832(prozessual) Eine Entfernung von Erdreich oder Gestein, die sich die Schaffung einer Vertiefung, eines Hohlraumes übersetzt.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.