
(lat. [N.]) ist die Bezeichnung für eine um 1100 in Bologna erscheinende, 134 Stücke umfassende Sammlung unbekannter Herkunft der seit 535 n. Chr. unter dem oströmischen Kaiser Justinian ergangenen Novellen, welche der Zeit als authentische Fassung gilt. Authenticae. Lit.: Söllner § 22; Savigny, F., Geschichte des römischen Rechts im Mittelal...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Authenticum , s. v. w. Authentica collatio oder Charta, s. Authentica; in der römisch-katholischen Kirche das Buch, in welches die an Sonn- und Festtagen abzusingenden Antiphonien und Responsorien nach ihrer Aufeinanderfolge eingetragen sind.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.