
Der Hochbehälter ist ein Wasserspeicherreservoir der Wasserversorgung für Trinkwasser und Nutzwasser (Bewässerung, Energiegewinnung, Prozesstechnik), das das Wasser durch die Schwerkraft in das Wasserversorgungssystem einspeist. Hochbehälter können im ebenen Gelände selbst als Gebäude in Form das Wasserturms mit Tank, oder als Dachspeicher ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochbehälter

Hochbehälter sind Trinkwasserbehälter, die auf einem der höchstgelegensten Punkte im oder nahe des Versorgungsgebietes stehen und deshalb den Druck im zugehörenden Rohrnetz bestimmen und begrenzen. Sie dienen, bedingt durch ihr Speichervolumen, durch das die Tagesschwankungen des....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/hochbehaelter.html

Siehe Wasserhochbehälter!
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

sind Trinkwasserbehälter, die auf einem der höchstgelegensten Punkte im oder nahe des Versorgungsgebietes stehen und deshalb den Druck im zugehörenden Rohrnetz bestimmen und begrenzen. Sie dienen, bedingt durch ihr Speichervolumen, durch das die Tagesschwankungen des Verbrauchs ausgeglichen werden, und ihre Lage zum Versorgungsnetz, letztendlich...
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/hochbehalter/

hoch gelegener Wasserbehälter, innerhalb oder nahe dem Versorgungsgebiet; in ebenen Gebieten als Wasserturm ausgeführt. Er schafft den Ausgleich zwischen der gleichmäßigen Schüttung der Gewinnungsanlage (Quelle, Pumpwerk) oder der Lieferung der Fernwasserleitung und den sehr starken Schwankungen des Verbrauchs im Verlauf des Tages.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochbehaelter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.