
ist vom 6. bis 8. Jh. eine Bezeichnung für östliche Teile des Reiches der Franken.. Lit.: Lugge, M., Gallia und Francia im Mittelalter, 1960; Parisse, M., Austrasie, Lotharingie, Lorraine, 1990
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Austri
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Austrasien) der östliche Teil des Frankenreichs unter den Merowingern, umfasste das Gebiet an Rhein, Maas und Mosel mit der Champagne und den Hauptstädten Metz und Reims sowie die Herrschaft über die rechtsrheinischen Stämme. Im Westen grenzte es an Neustrien (Westreich) . Austrie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Austrien (Austrasien; 'Ostreich'; auch Francia Orientalis) wurde der östl. Teil des Frankenreiches an Rhein und Maas genannt, wie er sich im 6. - 8. Jh. unter den Merowingern herausgebildet hatte, und der unter Karl d. Gr. nicht nur die austrischen Stammlande an Rhein und Maas umfasste, sondern si...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Austrasien
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Austrien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.