
I. mit sachlichem Objekt 1 etwas hinauswerfen -- und beiseitebringen 2 Grenzzeichen ausgraben, beseitigen 3 Geld a unter das Volk werfen b ausgeben, zur Ausgabe bringen c neue Münzen in Umlauf bringen d wie auswägen (II): 4 a zur Almende ausgeben b bisher eingedeichtes Land der F...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

englisch: unmount Unter Auswerfen versteht man das Entfernen eines Speichermediums von der Benutzung oder aus einem Laufwerk.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Vb. (unload, unmount) Ein Speichermedium (Magnetband oder Diskette) aus dem Laufwerk herausnehmen. Eine Diskette, Festplatte oder ein Magnetband aus der aktiven Benutzung ausschließen. ® Vgl. anmelden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

aus¦wer¦fen [V.181, hat ausgeworfen; mit Akk.] 1 nach draußen werfen; der Vulkan wirft Lava, Gesteinsbrocken aus 2 aushusten, ausspeien; Schleim a.; Blut a. 3 durch Werfen (in weitem Bogen) ins Wasser bringen; das Netz a.; die Angel, den Anker a. 4 (für einen bestimmten Zweck) in Aussicht...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

ankern, ausschließen, ausstoßen, hinauswerfen, vor Anker gehen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/auswerfen

Auswerfen (Ausweiden), die Entfernung der Eingeweide aus einem erlegten Hasen. Man schärft dazu den Balg von dem Weidloch (After) bis zur Brusthöhle auf, zieht das Gescheide (Darm) heraus, öffnet dann die Herzkammerwand, entfernt das Geräusch und gießt den Schweiß aus (s. Aufbrechen). Bei warmem Wetter muß man die Hasen bald auswerfen, bei F...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.