
Ausgleichsmandate dienen dazu, die bei bestimmten Wahlsystemen zustandekommenden Überhangmandate so auszugleichen, dass andere Parteien, die keine Überhangmandate bekommen haben, nicht benachteiligt werden. Überhangmandate kann es geben, wenn die Abgeordnetensitze sowohl in einer Mehrheitswahl (über Direktmandate), als auch in einer Verhältni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausgleichsmandat

Werden die Parlamentswahlen nach einem Mischwahlsystem abgehalten, d.h. die Bevölkerung wählt einen Teil der Parlamentarier direkt (Direktmandat) und einen anderen Teil indirekt über Listen (die von den Parteien aufgestellt werden), kann es vorkommen, dass eine Partei verhältnismäßig mehr Direktmandate gewinnt, als ihr - gemessen am gesamten ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Erringt eine Partei über die Wahlkreise mehr Sitze, als ihr aufgrund ihres Zweistimmenergebnisses zustehen, dürfen die anderen Parteien entsprechend mehr Abgeordnete in den Landtag entsenden, damit das Verhältnis der Sitze im Parlament dem Wahlergebnis entspricht.
Gefunden auf
https://www.landtag.sachsen.de/de/service/lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.