
Langvers, lange Verszeile mit mehr als 5 Hebungen, die eine geschlossene rhythmische Periode darstellt; Gegensatz Kurzvers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Vers, der aus zwei verschiedenwertigen Kurzzeilen (An- und Abvers) besteht. Der Langvers ist die rhythmische Einheit der germanischen Stabreimdichtung; später auch in Endreim-Dichtungen, z. B. in der sog. „Nibelungen-Strophe“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/langvers
Keine exakte Übereinkunft gefunden.