
Unter Augustinismus wird die Rezeption des christlichen Theologen und Kirchenlehrers Augustinus von Hippo (354-430) verstanden. Mit dem Begriff wird insofern die Wirkungsgeschichte von Augustinus, insbesondere in der Geschichte des Abendlandes beschrieben. == Merkmale und Bedeutung == Als Hauptmerkmale des Augustinismus stellte Wilhelm Geerlings z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Augustinismus

die auf Augustinus Bertelsmann Lexikon Verlag zurückgehende konservative, neuplatonische Richtung des christlichen Denkens, die im Gegensatz zum Aristotelismus aus dem Glauben philosophiert; im frühen Mittelalter und besonders im Franziskanerorden von großem Einfluss (Franziskanersch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Augustinismus. Das theologische und philosophische Denken des MA. war bis zur Mitte des 13. Jh. im Wesentlichen durch Gedanken des Aurelius Augustinus bestimmt. Nach der Bibel galt Augustinus als oberste Instanz. Bedingt durch den unsystematischen Charakter und durch den immensen Umfang seines Wer...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.