
Der Augustalis (lat. "der kaiserliche") ist eine Goldmünze Kaiser Friedrichs II., die dieser ab 1231 in Brindisi und Messina prägen ließ. Obwohl beide Städte außerhalb des Heiligen römischen Reiches im Königreich Sizilien lagen, das er von seiner Mutter Constanze geerbt hatte, nimmt die Gestaltung der Münze allein auf seine Stellung als .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Augustalis

In Sizilien und Unteritalien geprägte Goldmünze Kaiser Friedrichs II. (1215 bis 1250) mit antikisierendem Brustbild des Kaisers und Reichsadler. Eine der edelsten Münzen des Mittelalters.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Mittelalterliche Goldmünze unter Kaiser Friedrich II. (1194-1250), als König von Sizilien ab 1231 in Brindisi und Messina geschlagen. Die Augustalen zeigen auf ihrer Münzvorderseite den Kaiser als lorbeerbekränzten Imperator in antikem Gewand, in deutlicher Anlehnung an die Goldmünze der römischen Kaiser (Aureus), auf ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Mittelalterliche Goldmünze unter Kaiser Friedrich II. (1194-1250), als König von Sizilien ab 1231 in Brindisi und Messina geschlagen. Die Augustalen zeigen auf ihrer Münzvorderseite den Kaiser als lorbeerbekränzten Imperator in antikem Gewand, in deutlicher Anlehnung an die Goldm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

[lateinisch] von Kaiser Friedrich II. seit 1231 in Messina und Brindisi geprägte Goldmünze (5,24 g) , die sich in Bild und Wert an römische Aurei anlehnt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.