
Aufwendungen, Betriebswirtschaftslehre: Ausgaben eines Unternehmens für die während einer Abrechnungsperiode verbrauchten Güter (Gewinn-und-Verlust-Rechnung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aufwendungen, Recht: jede freiwillige Verwendung von Vermögen für bestimmte Zwecke, z. B. die Auslagen eines Beauftragten für den Geschäftsherrn.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Begriff des Bilanzrechts und Steuerrechts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Aufwand .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Nicht alle Ausgaben sind aus betrieblichen Gründen als Aufwendungen zu betrachten. Aufwand und Ertrag sind Begriffe der betrieblichen Erfolgsrechnung und beschreiben daher Ausgaben bzw. Einnahmen der Periode, die erfolgswirksam festzuhalten sind. Dabei unterscheidet sich der Aufwand von den Ausgaben aus sachlichen wie aus zeitlichen Gründen. Sach...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Aufwendungen sind Kosten, die mit dem Kauf von Gütern oder Dienstleistungen einhergehen; sie werden gegen die Erträge eines Unternehmens verrechnet...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/284/aufwendungen/

Aufwendungen für Versicherungsfälle sind der grösste Aufwandsposten der Versicherungsunternehmen . Dabei handelt es sich um gezahlte und für Schadenzahlungen reservierte, also zurückgestellte, Beträge für im Geschäftsjahr eintretende Versicherungsfälle. Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb sind die Kosten für den Abschluss von Vers....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/aufwendungen/aufwendungen.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.