
Als Aufmaß bezeichnet man im Bauwesen a) Das Vermessen und Aufzeichnen eines bestehenden Gebäudes oder Bauwerks. Die Bauzeichnungen dienen dann als Grundlage für eine Planung. Siehe dazu auch Bauaufnahme. b) Die Ermittlung des Umfangs von Bauleistungen. Dazu misst man das tatsächliche Objekt, (d. h. auf der Baustelle) auf oder der Leistungsumf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufmaß

I. Haufmaß II. Vormessen, Probemessen III. Zugabe, Übermaß 1 beI. Getreide zum Ausgleich der verschiedenen Sorten oder zum Ersatz des Schwundes 2 beI. Stoffen IV. Zins von einem Getreidedarlehen
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Nach Beendigung der Bauleistungen werden die geleisteten Arbeiten nach Gewerken getrennt vermessen, aufgemessen und gemäß der Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) und des Leistungsverzeichnisses (LV) in Geldwerten berechnet. Das Aufmaß ist also die Grundlage für die Kostenabrechnung. Im Aufmaß werden Fläche, Länge oder Volumen der Bau...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/aufmass.html

Stichwörter: Aufmass, Messen, AufmessenDas Messen der Flächen oder der eingebauten Materialien auf einer Baustelle. In der Regel gemeinsam mit dem Kunden oder Architekten. Dient als Abrechnungsgrundlage.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Anhand des sogenannten Aufmaßes wird die erbrachte Bauleistung nach der Fertigstellung erfaßt und bei der Endabrechnung zugrunde gelegt. Bei Festpreisvereinbarungen entfällt die Aufmaß-Abrechnung. Berechnungsgrundlage für das Aufmaß ist die VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Zur Ermittlung der geleisteten Arbeit und damit verbundenen Baukosten muß ein exaktes Aufmaß anhand von Ausführungsplänen oder vor Ort erstellt werden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Ausmessen der Fenster- und Türöffnungen am Bau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42290

das Ausmessen der ausgeführten Bauleistungen (Längen-, Flächen- und Raummaße) bzw. Abzählen der Stücke als Basis für die Abrechnung.Externe LinksLexikalische Kurzinformation zu 'Aufmaß' http://www.baulexikon.de/Bautechnik/Begriffe_Bautechnik/a/BAUlexikon_auf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

engl.: Measuring up Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Vom Auftraggeber und Auftragnehmer anerkanntes Meßergebnis, durch das eine Bauleistung erfasst wird. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutsche...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1870083336

Ist die genaue Ermittlung der Æ“ffnungs- und Anschlagmaße. Türhöhe x Türbreite x Mauerstärke.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholza.htm

Im engeren Sinne das Ausmessen der fertigen Bauteile etc. als Grundlage für die Abrechnung der einzelnen Gewerke. Im weiteren Sinne meint man im Bereich der Raumausstattung damit das Ausmessen von Räumen, Fenstern etc. zur Planung einer Innenausstattung oder eingebauten Einrichtung. ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-176.htm
(Gebäudeöffnungen) Die Ausmessung von Fenster- und Türöffnungen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(allgemeine Ausmessung) Die Aus- bzw. Vermessung und zeichnerische Dokumentation eines Gebäudes bzw. Bauwerks.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.