
Riesen (Plural von Riese) bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Riesen

engl.: giant Figur in Spielfilmen, die ihre Stoffe aus den Bereichen Märchen, Phantastik und Fantasy, gelegentlich aber auch Science Fiction beziehen. Am einen Ende der Skala stehen die Riesen der Sage und des Märchens wie die Zyklopen oder solche Gestalten wie Rübezahl. Daneben finde...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Riesen Astronomie: Riesensterne.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Riesen, Märchen und Mythologie: übergroße, menschenähnliche Gestalten in den ûberlieferungen vieler Völker. Meist verkörpern sie Naturkräfte und werden von den herrschenden Göttern bekämpft, so die Giganten und Titanen der griechischen Mythologie. Auch in der altnordischen Mythologie sind die Riesen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die ~] Gross und stumpf... In fast allen Mythologien gibt es sie, die atemberaubenden Riesen. In der Bibel geht man davon aus, dass sie die Nachkommen der Verbindung von gefallenen Engeln mit knackigen Menschenfrauen waren. Sie sind Naturdämonen und werden für viele Naturgewalten verantwortlich gemacht, vor denen sich die Menschen sehr fürchtet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

[giants] Eine Kurzform für Riesensterne.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
(Arch.) Riesen (der; v. mhd. risen = emporsteigen; auch Helm). Pyramidenförmiger Oberteil einer Fiale, meist mit Krabben besetzt und von einer Kreuzblume gekrönt. Architektonisches Zierglied der Gotik. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Riesen_%28...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Riesen (die; mhd. risen; mlat. monstra). Riesen begegnen uns in Märchen, Sagen, Legenden und Romanen des MA. in zweifacher Gestalt: Einmal als übergroße und -starke Recken, zum andern als monströse Dämonen. Erstere waren eindeutig dem Menschengeschlecht, letztere den Ungeheuern zuzurechnen. Zu den...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Riesen , Menschen, deren Körperhöhe über das gewöhnliche Maß sehr großer Menschen hinausgeht. Als ûbergangsformen gelten die Hochwuchstypen von 175-205 cm Länge, die bei uns etwa 5-6 Proz. der Bevölkerung bilden. Ihre Größe ist meist auf Vererbung zurückzuführen. Sie besitzen einen relativ kleinen Kopf, kurze Wirbelsäule, etwa...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
große, ungefüge Gestalten in den Sagen vieler Völker; bei den Griechen verkörpert in Titanen und Giganten. Der Vorstellung liegt nach dem schwedischen Forscher C. W. von Sydow ein psychologischer Prozess zugrunde, den er mit dem Schlagwort „Proportionsfantasie“ kennzeichnet. Im Mittelalter erscheinen Riesen in Spielmannsepen und...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/riesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.