
Auer steht für: Auer ist der Name folgender Orte: Auer ist der Name folgender Fließgewässer: Auer ist der Name folgender Unternehmen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Auer
[Familienname] - Auer ist ein deutscher Familienname. == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === I === === J === === K === === L === === M === === P === === S === === T === === V === === W === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Auer_(Familienname)
[Moritzburg] - Der Auer ist ein Ortsteil der Gemeinde Moritzburg im Landkreis Meißen, Freistaat Sachsen. == Geografie == Der Auer liegt im Westen des Moritzburger Gemeindegebiets in der nach dem Schloss benannten Gemarkung Moritzburg. Östlich des Auers befindet sich der Ortsteil Moritzburg, südlich grenzt er an Coswiger ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Auer_(Moritzburg)
[Odenwald] - Die Auer auch Mühlbach bzw. Ziegelbach genannt entspringt am westlichen Rande des Felsberges im hessischen Odenwald zwischen Balkhausen und Bensheim-Hochstädten. == Mühlbach == Die Auer wird in ihrem Laufe durch zehn weitere Zuflüsse verstärkt und fließt mitten durch den Bensheimer Stadtteil Hochstädten,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Auer_(Odenwald)
[Südtirol] - Auer (ital. Ora) ist eine Marktgemeinde mit {EWZ|IT|021060} Einwohnern (Stand {EWD|IT|021060}) im Südtiroler Unterland an der linken Etschseite zwischen den Orten Branzoll im Norden und Neumarkt im Süden, etwa 16 km südlich von Bozen. == Infrastruktur == Das Dorf liegt an der Brennerstraße und somit der Ha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Auer_(Südtirol)

Auer, Auermacher Berufsbezeichnung Bedeutung: Uhrmacher Gerholz, Heinrich: Gerholz-Kartei, Eine Sammlung alter Berufsbezeichnungen, Verein für Familienforschung e.V. Lübeck, Lübeck, 2005.
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Auer

Uhrmacher
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Auer , 1) Aloys, Ritter von Welsbach, Buchdrucker, geb. 11. Mai 1813 zu Wels in Oberösterreich, trat 1825 in seiner Vaterstadt in die Lehre, wo er neben der Ausbildung zu seinem Beruf neuere Sprachen mit solchem Erfolg trieb, daß er 1836 an der Universität eine Lehramtsprüfung bestand. Im J. 1837 wurde er in Linz Lehrer der italienischen Sprach...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.