
Atomrecht (das Recht der Kernenergie) ist ein Untergebiet des Energierechts. Es regelt die Erzeugung und die Nutzung der Kernenergie, den Schutz gegen ihre Gefahren. Nationale Rechtsquellen sind Atomgesetze und -verordnungen. Zum internationalen Vertragsrecht auf diesem Gebiet gehören: == Deutschland == Die Hauptrechtsquelle des deutschen Atomrec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atomrecht

ist die Gesamtheit der Atome besonders betreffenden Rechtssätze (z. B. Deutschland 1959 Atomgesetz). Lit.: Winters, Atom- und Strahlenschutzrecht, 1978
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Atomrecht, Kernenergierecht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Atomrecht wird der Teil des öffentlichen Rechts bezeichnet, der die zivile Nutzung der Kernkraft regelt. Geregelt ist das Atomrecht u.a. im Atomgesetz, dessen Zweck es ist • die Nutzung der Kernenergie zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität geordnet zu beenden und bis zum Zeitpunkt der Beendigung den geordneten Betrieb sicherzustel...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/atomrecht.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.