Aspern Ergebnisse

Suchen

Aspern

Aspern Logo #42329Löwe von Aspern. Plastik von A. D. v. Fernkorn © Peter Diem Das Gebiet von Aspern zählt zu den ältesten Siedlungsgebieten Wiens. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahre 1258 als Asparn. Während der Türkenbelagerungen von 1529 u...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Aspern

Aspern

Aspern Logo #42000 Aspern war bis 1904 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt sowie eine der 89 Wiener Katastralgemeinden. Ein kleiner Teil von Aspern liegt im 2. Gemeindebezirk Leopoldstadt. == Geographie == Aspern liegt zwischen der Lobau, Stadlau, Breitenlee, Essling und Hirschstetten. Die Katastralg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aspern

Aspern

Aspern Logo #42134Ạspern, seit 1905 Stadtteil von Wien, seit 1938 Teil des 22. Bezirks. - Die Schlacht bei Aspern und Eßling am 21./22. 5. 1809 war die erste, in der Napoleon I. besiegt wurde: Die Österreicher unter Erzherzog Karl verhinderten den Donau-ûbergang der Franzosen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aspern

Aspern Logo #42303ehemaliges Dorf bei Wien, heute eingemeindet. In der Schlacht von Aspern am 21./22. 5. 1809 erlitt der bis dahin unbesiegte Napoleon I. seine erste Niederlage durch Erzherzog Karl ; der seinen Sieg jedoch nicht nutzte.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aspern

Aspern Logo #42295Aspern , niederösterreich. Dorf, Wien gegenüber, auf dem linken Donauufer, dicht an einem schmalen Arm der Donau gelegen, während das Dorf Eßling etwa 1200 Schritt vom Fluß entfernt ist. Beide Dörfer sind nur ½ Stunde voneinander entfernt: östlich und nördlich von diesen breitet sich das Marchfeld aus, das im W. vom Bisamberg begrenzt wird...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.