Asper Ergebnisse

Suchen

Asper

Asper Logo #42000 Asper (lat. rau, holperig, uneben) bezeichnet: Asper ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Asper

Asper

Asper Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Asper, des -s, plur. ut nom. sing. der Nahme einer Türkischen Scheidemünze, welche 1 2/3 Pfennige nach unserm Gelde gilt.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3154

asper

asper Logo #42356rauh
Gefunden auf https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Asper

Asper Logo #40038Standard-Silbermünze der Komnenen von Trapezunt (1204-1461), ursprünglich im Gewicht von 2,9 g, das aber im Lauf der Zeit abnahm. Ihr Münzfuß war nach dem zeitgleich ausgegebenen Dirham der benachbarten Seldschuken ausgerichtet, seine Größe und Prägung zeigt Ähnlichkeit mit dem leichteren venezianischen Gro...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Asper

Asper Logo #42077Standard-Silbermünze der Komnenen von Trapezunt (1204-1461), ursprünglich im Gewicht von 2,9 g, das aber im Lauf der Zeit abnahm. Ihr Münzfuß war nach dem zeitgleich ausgegebenen Dirham der benachbarten Seldschuken ausgerichtet, seine Größe und Prägung zeigt &Aum...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

asper

asper Logo #42134ạsper , rau; Spiritus asper, Spiritus.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Asper

Asper Logo #42295
  1. Asper (lat.), rauh; Spiritus a., s. Spiritus.
  2. Asper (Weißpfennig), im Mittelalter eine silberne Scheidemünze im Wert von 3-4 Groschen; jetzt (Aspre, Aktsche, auch Ahdsje, d. h. vom Hauch fortzuführen) die kleinste türkische silberne Scheidemünze = 1/120 Piaster; doch wird letzterer neuerlich zuweilen auch in 100 Teile geteilt, welch...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.