
Das Todeszeichen oder signum mortis (lateinisch) dient der Feststellung des Todes beziehungsweise der Eingrenzung des Todeszeitpunktes. Bei der gerichtsmedizinischen Untersuchung einer Leiche ist unter anderem die Bestimmung des Todeszeitpunktes für die weiteren polizeilichen Ermittlungen von Bedeutung. Dabei bedient man sich früher und später ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Todeszeichen

Todeszeichen, Tod.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Todes/zeichen Syn.: Signa mortis 1) die Kriterien des eingetretenen Hirntodes: weite lichtstarre Pupillen... (mehr) 2) Beginn der Totenstarre am Unterkiefer 1 Std... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das Todeszeichen (lat. signum mortis) dient zur Eingrenzung des Todeszeitpunktes bzw. zur Feststellung des Todes. Die Bestimmungen sind häufig für weitere polizeiliche Ermittlungen von Relevanz. Todeszeichen sind z.B. Temperatur der Leiche oder supravitale Reaktionen (nach dem Individualtod (Hirntod) noch feststellbare Reaktionen der &uum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42666
Keine exakte Übereinkunft gefunden.