Artefakt Ergebnisse

Suchen

Artefakt

Artefakt Logo #40135Unerwünschter Effekt, wie bzw. Bildstörungen bei Videobildern, oft verursacht durch Wandlungsprobleme digitaler Videosignale.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/artefakt.htm

Artefakt

Artefakt Logo #42743von lateinisch: ars - Kunst; factum - Tat (Definition) Als Artefakt bezeichnet man eine künstliche Veränderung oder Abwandlung vom natürlichen Zustand. Bei histologischen Präparaten kann es durch die Fixierung zu sogenannten Fixierungsartefakten kommen. Ein Beispiel dafür ist die Cohnheim-Felderung bei M...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Artefakt

Artefakt

Artefakt Logo #42048Homonym: Das Wort Artefakt wird in verschiedenen Terminologien homonym verwendet. In der statistischen Analyse steht der Ausdruck für systematische Verzerrungen und in der laxen Umgangsprache (vieler Sozialwissenschaftler) gelten auch Lieder oder wenigstens Schallwellen, die beim Gesang erzeugt werd...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/artefakt.htm

Artefakt

Artefakt Logo #42123(engl.: Artifact) Der Begriff A. wird in zwei deutlich voneinander zu unterscheidenden Bedeutungen gebraucht: 1. In methodenkritischer Absicht bezeichnet man als Artefakt ein fehlerhaftes Forschungsergebnis, das durch verzerrte Stichproben, durch Interviewer-, Instrument- oder Sit...
Gefunden auf https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Artefakt

Artefakt Logo #40033Artefact (lat.) = künstlich gemacht. Bezeichnung für jeden von Menschenhand geschaffenen Gegenstand. Häufig auch mit einer Täuschungsabsicht verbunden.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Artefakt

Artefakt Logo #40012= Kunstprodukt (z. B. durch die Präparation entstanden)
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Artefakt

Artefakt Logo #42740Auch: Artifakt. · Stürsignal, das sich bei der Telefaxübertragung als Bildfehler oder Verfälschung bemerkbar macht. · Ein durch Fehler in einem digitalen Signal erzeugter Bildschirmeffekt. S.a. All-or-nothing-Effekt.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9987&page=1

Artefakt

Artefakt Logo #42514Auch: Artifakt. · Strsignal, das sich bei der Telefaxübertragung als Bildfehler oder Verflschung bemerkbar macht. · Ein durch Fehler in einem digitalen Signal erzeugter Bildschirmeffekt. S.a. All-or-nothing-Effekt.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9987&page=1

Artefakt

Artefakt Logo #40014Artefakt (von lateinisch arte: Kunst; facere: machen), allgemein Bezeichnung für ein vom Menschen geschaffenes Kunstwerk, Werkzeug oder sonstiges Erzeugnis. In der Wissenschaftstheorie von Thomas Samuel Kuhn meint der Begriff Werkzeuge und Hilfsmittel, die paradigmatisch für Stand und Entwicklung der Wissenschaften in einer bestimmten Epoche steh...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Artefakt

Artefakt Logo #40130Als Artefakte bezeichnet man Fehler einer Wiedergabe, die auf Grund von Bearbeitung, Datenreduktion, Filterung oder Interferenzen (Überlager ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40130

Artefakt

Artefakt Logo #40174künstlich entstandener Befund, z.B. Saugstelle an der Schleimhaut durch Magensonde
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Artefakt

Artefakt Logo #42134Artefạkt das, Histologie: Ergebnisverfälschung an einem Präparat durch Nebeneinflüsse oder apparative Störgrößen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Artefakt

Artefakt Logo #42134Artefạkt das, Vorgeschichte: Stein, der durch Bearbeitung Werkzeugcharakter erhalten hat; auch die Abschläge bei der Steinbearbeitung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Artefakt

Artefakt Logo #42134Artefạkt das, allgemein: von Menschenhand Geschaffenes, Kunstprodukt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Artefakt

Artefakt Logo #42249Ar/te/fakt En: artifact Kunstprodukt; absichtlich oder unabsichtlich herbeigeführte (= 'artifizielle') Veränderung, z.B. als Selbstverstümmelung bzw. an histologischen Präparaten. Bei der Registrierung von biologischen Vorgängen sind apparative A. (durch das Registriergerät bedingte, z.B. Wechselstromüberlagerungen) von biolo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Artefakt

Artefakt Logo #42293Unter Artefakt versteht man ein fehlerhaftes Forschungsergebnis, welches durch verzerrte Stichproben, durch Interviewer-, Instrument- oder Situationseffekte, oder auch durch inadäquate Analysemethoden entstehen kann.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Artefakt

Artefakt Logo #42303
  1. [das; lateinisch, `künstliches Gebilde`] Bertelsmann Lexikon Verlag, Güallgemein jedes künstlich Hergestellte; in der Vorgeschichte ein von Menschenhand hergestelltes Werkzeug, speziell Steine, die durch Bearbeitung Werkzeugcharakter erhalten haben.
  2. Ar¦te¦fakt [n. 1 ] 1 Kunsterzeugnis 2 künstlich hervorgerufener Körperschaden (z. ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Artefakt

    Artefakt Logo #42460von Menschen geformter vorgeschichtlicher Gegenstand
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

    Artefakt

    Artefakt Logo #42673Künstliches (im Gegensatz zum natürlichen) Produkt. In der Museologie häufig statt Ding, Objekt oder Exponat gebraucht, wenn es um die Betonung des Hergestellten geht.
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42673

    Artefakt

    Artefakt Logo #42439Mächtiger magischer Gegenstand, mit dessen Hilfe ein Zauberspruch gewirkt werden kann.
    Gefunden auf https://www.larpkalender.de/larpfaq/glossar.html

    Artefakt

    Artefakt Logo #42810Arbeitsergebnis, Handlungsprodukt, Opus, Werk
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Artefakt

    Artefakt

    Artefakt Logo #42294lat. ars = Kunst, Wissenschaft, Geschicklichkeit und facere = tun Bezeichnung für künstliche, also von Menschenhand geschaffene Erzeugnisse.
    Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-6388.htm

    Artefakt

    Artefakt Logo #42295Artefakt (lat.), Kunsterzeugnis.
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.