
Archer (engl. „Bogenschütze“, entspricht dem deutschen Schütze, Schütz und Schütt) und ist der Familienname folgender Personen: Orte in den Vereinigten Staaten: Archer ist auch der Name Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Archer
[Automobilhersteller] - Der Archer war ein britisches Cyclecar, das von M. Archer entworfen und 1920 gebaut wurde. Der Konstrukteur war allerdings bekannter als Erfinder eines Grabenmörsers. Der Archer wurde von einem J.A.P.-V2-Motor mit 10 bhp (7,35 kW) angetrieben. Die beiden Sitze waren im Tandem angeordnet. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Archer_(Automobilhersteller)
[Florida] - Archer ist eine Stadt im Alachua County im US-Bundesstaat Florida, Vereinigte Staaten, mit 1.289 Einwohnern (Stand: 2000). Das Stadtgebiet hat eine Größe von 6,2 km². == Religion == In Archer gibt es derzeit zehn verschiedene Kirchen mit sieben verschiedenen Konfessionen. Unter den zu einer Konfession gehöre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Archer_(Florida)
[Notabelngeschlecht] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Archer_(Notabelngeschlecht)
[Panzer] - Unter dem Namen Archer wurde bis März 1943 ein britischer Jagdpanzer entwickelt, der auf dem Fahrgestell des Valentine-Panzers basierte. Oberhalb des Kampfraumes war der Oberbau offen, das Geschütz nach hinten gerichtet. Dennoch galt das Fahrzeug als zuverlässig und effektiv. Die Panzerabwehrbataillone der bri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Archer_(Panzer)
[Zeichentrickserie] - Archer ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie, die seit 2009 nach einer Idee von Adam Reed produziert wird. Die Serie dreht sich um das Leben von Sterling Malory Archer und seinem Wirken in der Geheimorganisation ISIS. == Handlung und Stil == Sterling Archer ist beim International Secret Intellige...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Archer_(Zeichentrickserie)

- Archer (spr. artcher), ansehnlicher Fluß der Yorkhalbinsel in der britisch-austral. Kolonie Queensland, entspringt auf den gegen N. durch die genannte Halbinsel streichenden Höhenzügen und ergießt sich unter 13° 21' südl. Br. in den Golf von Carpentaria. Er wurde 1880 von Pennefather untersucht. Die Mündung ist 500 m breit und versch...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.