
Archers (franz., spr. -scheh; lat. arciarii, v. arcus), im Mittelalter in Westeuropa s. v. w. Bogenschützen, welche schon im 11. Jahrh. im Sinn der heutigen Tirailleure verwendet wurden; sie schossen in einer Minute zwölfmal und fehlten auf 200 Schritt selten ihr Ziel. In Frankreich verloren sie im 13. Jahrh. durch die mehr in Gebrauch kommende A...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.