
Keine Darlehen sind Abschlagszahlungen oder Vorschüsse . Wichtigste Unterscheidungsmerkmale zwischen Darlehen und Vorschuss sind die Laufzeit, die Höhe und der Zweck der Zahlung. Beim echten Darlehen darf der Arbeitgeber auch ohne entsprechende Abrede im Wege der Aufrechnung mit der Lohnforderung d...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Arbeitgeberdarlehen.htm

'Einige Unternehmen bieten ihren Betriebsangehörigen für den Erwerb von Wohnungseigentum Darlehen zu besonders günstigen Konditionen an. Die dem Arbeitnehmer entstehenden ''geldwerten Vorteilen'' sind unter bestimmten Bedingungen zu versteuern.'
Gefunden auf
https://www.alusig.de/

Darlehen, das der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer zu besonders günstigen Bedingungen gewährt. Das Arbeitgeberdarlehen ist keine Gegenleistung für die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers. Vielmehr ist es die Gewährung eines 'normalen' Darlehens durch den Arbeitgeber. Arbe...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Zahlt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer ein Darlehen aus, so müssen genaue Vereinbarungen zu Laufzeit, Verzinsung, Tilgung und zu den Sicherheiten getroffen werden. Wird dies versäumt, ist das Darlehen im vollen Umfang als steuerpflichtiger Arbeitslohn zu erfassen. Zu einer Besteuerung eines ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Arbeitgeberdarlehen, ûberlassung eines bestimmten Geldkapitals oder einer anderen vertretbaren Leistung durch den Arbeitgeber zur freien oder zweckgebundenen Nutzung durch den Arbeitnehmer. Arbeitgeberdarlehen sind bei Vereinbarung einer angemessenen Verzinsung und regelmäßiger Rückzahlungsraten loh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

english: loan by employer to employee Das Arbeitgeberdarlehen zählt zu den freiwilligen Sozialleistungen vieler Unternehmen. Es ist oft †“ besonders in Hochzinszeiten †“ günstiger als ein Baudarlehen von Sparkassen und Banken. Die soziale Komponente eines solchen Kredits besteht darin, dass der Arbeitgeber eben einen Zinssatz berechnet, d...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Wichtigste Unterscheidungsmerkmale zwischen Darlehen und Vorschuss sind die Laufzeit, die Höhe und der Zweck der Zahlung. Beim echten Darlehen darf der Arbeitgeber auch ohne entsprechende Abrede im Wege der Aufrechnung mit der Lohnforderung des Arbeitnehmers die Tilgungsbeträge einbehalten...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Darlehen eines Arbeitgebers an Betriebsangehörige zur Finanzierung von Wohneigentum. Meist erhält der Arbeitnehmer besonders günstige Konditionen. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er jedoch den geldwerten Vorteil versteuern.
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-arbeitgeberdarlehen.html

Arbeitgeberdarlehen bezeichnen freiwillige finanzielle Leistungen des Arbeitgebers, die er an seine Arbeitnehmer ausbezahlen kann. Diese freiwilligen finanziellen Leistungen des Unternehmens können, auch unter dem Oberbegriff 'betriebliche Sozialleistungen' genannt werden. Das Arbei...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/a/arbeitgeberdarlehen/

Mit Arbeitgeberdarlehen wird ein vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer gewährtes Darlehen bezeichnet. Mit Arbeitnehmerdarlehen ein vom Arbeitnehmer an den Arbeitgeber gewährtes Darlehen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/arbeitgeberdarlehen.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.