
Kaffeesatz ist der nach der Kaffeezubereitung im Filter zurückbleibende Rest der gemahlenen Kaffeebohnen. Vor der Erfindung der Filtertüte setzte sich das direkt in die Kanne gegebene Kaffeemehl am Kannenboden ab, der feinere Anteil des Kaffeemehls meist auch erst in der Tasse. == Verwertung == Anstatt den Kaffeesatz in den Abfall zu geben, läs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffeesatz

Um Insektenschwärme über einer Landschaft zu simulieren, wurde die photographische Vergrößerung einer Landschaft in eine flache Schale gelegt. Etwas Wasser wurde darüber gegeben sowie nicht zu fein gemahlener Kaffee. Die Schale wurde dann so bewegt, dass das Wasser in Richt...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Das Weissagen aus Kaffee- oder Teerückständen zählt zu den bekanntesten Beispielen volkstümlicher Hellseh-Praxis. Wo der Kaffeesatz nicht Requisit eines Betrugs ist, kann an folgende Verstehensmöglichkeiten gedacht werden: 1. Der Kaffeesatz fungiert als Psychischer Induktor ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081
Keine exakte Übereinkunft gefunden.