
Ein Arbeiterdenkmal stellt einen Menschen dar, der mit einem Werkzeug oder sonstigem Arbeitsgerät als Arbeiter kenntlich gemacht wird. Meist werden aufgrund der Erkennbarkeit archaische Formen des Handwerks wie Schmied oder Bauer dargestellt. Im Nationalsozialismus und im Kommunismus wurde der Werkstätige besonders häufig monumental dargestellt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiterdenkmal

Arbeiter, der sich auf seinem Werkzeug, z. B. einer Schaufel, ausruht. Jemand, der nach dem Motto handelt: »Die Arbeet jacht ma, aber ick bin schneller.« Entstanden mit Bezug auf das 1900 auf dem Andreasplatz zu Berlin errichtete Arbeiterdenkmal.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Ar¦bei¦ter¦denk¦mal [n. 1 und n. 4 ] Denkmal für einen Arbeiter; wir treffen uns um 20 Uhr beim alten A.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.