Vicarius Ergebnisse

Suchen

Vicarius

Vicarius Logo #42000 Als Vicarius (Plural: Vicarii) wurde im römischen Reich ein Stellvertreter insbesondere eines Offiziers oder Beamten bezeichnet. Der deutsche Begriff Vikar leitet sich davon ab. Das Wort erscheint schon bei Cicero oder Livius. Die Funktion eines Vicarius fand vor allem ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. und in der Spätantike Verbreitung. Verbreitet w...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Vicarius

vicarius

vicarius Logo #42015(lat. [ M.] ) ist im spätrömischen Recht der Stellvertreter des Kaisers in der Reichsdiözese. Im fränkisch-deutschen Reich erscheint in ähnlicher Weise verschiedentlich ein Reichsvikar. Daneben gibt es (lat.) vicarii (M.Pl.) auch für weniger bedeutende Aufgaben.Kaser § 87 II, 2, 8; Kroeschell, DRG 1; Köbler, DRG 55, 84; Köbler, LAW
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Vicarius

Vicarius Logo #40038Lat. Aufschrift auf Münzen, bezeichnet Vikare oder Stellvertreter, die nach dem Tod des Kaisers als dessen Stellvertreter Münzen ausgaben, bis der nächste Kaiser gewählt war. Lat. Bezeichnungen wie 'Archi vicarius' oder 'Rex elector' (Reichsverweser) sind auf diesen Vikariatsmünzen zu finden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Vicarius

Vicarius Logo #42134Vicarius der, Antike: spätantiker Verwaltungsbeamter; als Stellvertreter eines Prätorianerpräfekten Leiter einer der 12 Diözesen (zwischen Provinz und Präfektur eingeschaltete Verwaltungsebene); im Heiligen Römischen Reich der Vicarius imperii (Reichsvikar, Reichsverweser).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

vicarius

vicarius Logo #42249vicarius En: vicarious Etymol.: latein. vikariierend.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.