
Aquila bezeichnet: Werktitel: Unternehmen: Fahrzeuge: GV 125 Classic mit 124 ccm (9,9 kW), GV 250i Classic mit 249 ccm (18 kW) und GV 650i Sportcruiser mit 647 ccm (54 kW) Aquila ist der Name folgender Personen: Aquila heißen die Orte Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aquila
[Bibelübersetzer] - Aquila war ein jüdischer Gelehrter aus dem 1./2. Jahrhundert n. Chr., der das hebräische Alte Testament um 125 n. Chr. ins Griechische übersetzt hat. == Person == Über Person und Leben Aquilas ist wenig bekannt. Unsicherer Überlieferung nach stammt er aus Sinope (heute Türkei); ebenfalls unsicher ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aquila_(Bibelübersetzer)
[Bootsklasse] - Die Aquila ist eine Zweimannjolle für Jugendliche und Erwachsene mit Spinnaker und Trapez. == Regatta und Wettfahrten == Das Boot wird auch, vor allem in Deutschland und Österreich, bei Regatten gesegelt. ==Siehe auch== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aquila_(Bootsklasse)
[Flugzeughersteller] - Die AQUILA Aviation by Excellence AG ist ein mittelständisches Unternehmen mit Firmensitz im brandenburgischen Schönhagen. Derzeitiger Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung des Aquila A 210 Kleinflugzeuges für die allgemeine Luftfahrt. In Deutschland erfolgt der Vertrieb direkt. Der europ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aquila_(Flugzeughersteller)
[Flugzeugträger] - == Italienische Flugzeugträger == Das erste italienische flugzeugtragende Schiff war das Flugzeugmutterschiff RN Europa (1915–1920). Ihm folgte in den 1920er Jahren der Seeflugzeugträger RN Giuseppe Miraglia, der schließlich, als kein Bedarf mehr an ihm bestand, in einen Flugzeugtransporter umqualif...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aquila_(Flugzeugträger)
[Standarte] - Die Aquila (lateinisch „Adler“), im Deutschen auch häufig als Legionsadler bezeichnet, war das höchstrangige Feldzeichen der Römischen Legionen. Er wurde wahrscheinlich ab etwa 104 v. Chr. während der Heeresreform durch Gaius Marius als Ehren- und Identifikationszeichen sowie zum kämpferischen Ansporn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aquila_(Standarte)
[Unternehmen] - Aquila, Inc. ist ein Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Kansas City. Es betreibt Elektrizitäts- und Erdgasnetze in den USA, Kanada, Australien und dem Vereinigten Königreich. Das Unternehmen besitzt und betreibt außerdem einige Elektrizitätskraftwerke. Bis 2002 firmierte das Unternehmen unter dem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aquila_(Unternehmen)

Vorname. Lateinisch. Bedeutung: „Adler“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-frau

Aquila, Stadt im Zentrum Italiens. Siehe L'Aquila
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

AQUILA, * gegen Ende des 1. Jahrhunderts n.Chr., Verfasser einer konsequent ausgangssprachlichen Übertragung der hebräischen Heiligen Schriften ins Griechische, die in der Hexapla des Origines erhalten ist. Eine Rekonstruktion des Lebenslaufs Aquilas ist nicht mehr möglich, da die jüdischen und christlichen Nachrichten über...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Sternbild (dt. Adler), Kurzbezeichnung Aql Sternbild des nördlichen Himmels im Sommer. Der Adler enthält eine Menge interessanter Objekte, Doppel- und Mehrfachsterne sowie einige Planetarische Nebel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Aquila, lateinische Bezeichnung des Sternbilds Adler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [der; lateinisch] Adlerpult .
- AQUILA, * gegen Ende des 1. Jahrhunderts n.Chr., Verfasser einer konsequent ausgangssprachlichen Übertragung der hebräischen Heiligen Schriften ins Griechische, die in der Hexapla des Origines erhalten ist. Eine Rekonstruktion des Lebenslaufs Aquilas ist nicht mehr möglich, da die j&u...
- Region in den ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Aquila war der Mann von Prisca, der seiner Frau in Korinth und Ephesus - heute Ruinen bei Selçuk - bei ihrem Wirken als Glaubensbotin und Unterstützerin des Apostel Paulus half.
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Aquila.html
Italienisch für `Adler` (dänisch: orn, englisch: eagle, französisch: aigle, niederländisch: adelaar, portugiesisch: âguia, spanisch: águila).
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

- Aquila , Adler; A. alba, der Stein der Weisen.
- Aquila , 1) (A. aus Pontus, Ponticus) jüd. Proselyt, Verfasser einer griechischen wortgetreuen ûbersetzung des Alten Testaments, welche die Septuaginta (s. d.) ersetzen sollte, und die Origenes in sein Bibelwerk (Hexapla) aufnahm, lebte unter Hadrian, der Sage nach dessen Schwiegersohn; au...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.