
Der Apostroph (altgriechisch {Polytonisch|ἀπόστροφος} apóstrophos ‚der Abgewandte‘; über lateinisch apostrophus ins Deutsche im 17. Jahrhundert, seit dem 18. Jahrhundert ohne lateinische Endung) bzw. das Auslassungszeichen (umgangssprachlich auch das Hochkomma oder der Oberstrich) ist ein Satzzeichen, das in der deutschen Sprache ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apostroph
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Apostroph, des -es, plur. die -e, aus dem Griech. und Lat. Apostrophus, in der Sprachkunst, ein krummer oben an das Ende eines Wortes gesetzter Strich, einen weggeworfenen Vocal zu bezeichnen; bey einigen Sprachlehrern, obgleich sehr unschicklich, der Oberstrich oder Hinterstrich. Ein and...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2890

Auslassungszeichen für einen oder mehrere Buchstaben und zur Markierung des Genitivs von Namen, die auf »s«, »ss«, »ß«, »tz«, »z« oder »x« enden und kein Artikelwort bei sich haben.
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

Apostroph siehe Interpunktion
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Apostroph der, Auslassungszeichen ('), steht für ausgelassene Laute beziehungsweise Buchstaben oder zur Kennzeichnung des Genitivs bei Namen, die auf s, z oder x enden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Apostroph steht für ausgelassene Buchstaben in einem Wort: am Wortanfang (wenn das Wort durch Auslassung von Buchstaben schwer lesbar oder missverständlich ist)'s (Es) ist schade um ihn. So 'n (ein) Blödsinn! Wir steigen 'nauf (hinauf). am Wortende (besonders in dichterischen oder mundartlichen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[der; griechisch] Auslassungszeichen, Zeichensetzung .A¦po¦stroph A¦post¦roph [m. 1 ; Zeichen: '] Zeichen, dass ein Vokal weggelassen ist, z. B. das e in `ich kann's`; Syn. Auslassungszeichen [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Auslassungszeichen, Hochkomma, Oberstrich
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Apostroph

Apostroph (griech., Auslassungszeichen), in der Schrift ein Häkchen als Zeichen der gelegentlichen Apokope (z. B. Jung', s. v. w. Junge), Aphäresis (z. B. 's ist) oder Synkope (z. B. ew'ger). Mehr Anlaß zu seinem Gebrauch hatte der Grieche als der Römer, hat auch der Romane als der Deutsche. In neuern Sprachen wird er wie im Griechischen nur g....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Auslassungszeichen, Häkchen, das den Wegfall eines Lautes oder einer Silbe kennzeichnet Beispiele: Bitt' Sie! - 'n Bier, bitte!
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_a.htm

Interpunktionszeichen ; orthographisches Satzzeichen. Terminus für ein auf Höhe der Oberlänge stehendes, kommaförmiges Zeichen, das zu den Ellipsenzeichen (Auslassungszeichen) zählt. Umgangssprachlich auch als »Hochkomma« oder »Oberstrich« bezeichnet. Etymologisch aus dem Altgriechischen »apóstrophos«‚ für »der Abgewandte« zu ....
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/apostroph/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.