
Die Apophthegmata Patrum (Gerontikon, Alphabetikon) sind eine Sammlung von kurzen Redewendungen, die angeblich von den ersten christlichen Mönchen Ägyptens, den so genannten Wüstenvätern, stammen sollen. Die meisten Sprüche werden Mönchen des 4. und 5. Jahrhunderts zugeordnet, z. B. Poimen, Makarius oder Antonius. Die Sammlung entstand spät...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apophthegmata_Patrum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.