
Optionsscheine können sowohl durch Lieferung von Einheiten des Basiswertes oder in bar bedient werden. In diesem Fall erfolgt am Ende der Laufzeit die Zahlung des Differenzbetrags zwischen dem Produkt aus aktuellem Kurs und Bezugsverhältnis sowie dem Basispreis. Geregelt ist dies in den Emissionsbedingungen.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/barausgl.htm

Mit Barausgleich, auch Cashsettlement genannt, wird die Zahlung von Geld anstelle von Sachwerten oder Wertpapieren verstanden. Einen Barausgleich gibt es beispielsweise bei Optionsscheinen. Anstelle der Lieferung oder Abgabe der Wertpapiere, auf denen der Optionsschein basiert, erfolgt nur ein Ausgleich zwischen dem am Finanzmarkt festgestellten W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Barausgleich
(Cash Settlement) Ausgleichsanspruch in Geld an die Gegenpartei eines Termingeschäfts bei Fälligkeit, welcher die Abgeltung des Vorteils aus einer im Wert gestiegenen Position bezweckt. Für das Entstehen einer Geldleistungspflicht ist das Eintreten einer Marktpreisänderung Bedingu...
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Bei einem Barausgleich (Cashsettlement) erfolgt die Auszahlung in Form von Geld anstatt von Wertpapieren oder Sachwerten. . Barausgleich eines Bewertungsergebnisses z.B. bei physisch nicht erfül..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Siehe Cash-Settlement. English: Cash settlement
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012
(Cash Settlement) Bei der Ausübung des Kauf- oder Verkaufsrechts eines Optionsscheins gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Die eine ist, dass tatsächlich das Basisinstrument, zum Beispiel eine Aktie, gekauft oder verkauft wird. Die andere ist der so genannte Barausgleich. H...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Als Barausgleich wird im Bereich Finanzwesen allgemein die Geldzahlung, die anstatt von vertraglich vereinbarten physischen Lieferungen geleistet wird, bezeichnet. Je nach Vertragsart kann es dabei um verschiedene Lieferungen handeln, wie um Wertpapiere (beispielsweise Aktien) oder um Güter (be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Im Gegensatz zur physischen Lieferung von z. B. Aktien übliche Barausgleichszahlung bei der Ausübung von Index-, Zins- und Währungsoptionsscheinen und -optionen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Bei Nichtinanspruchnahme versicherter Wahlleistungen im Krankenhaus (insbesondere bei Ein- und Zwei-Bettzimmer) gewähren die meisten privaten Krankenversicherer ein Krankenhaustagegeld, gestaffelt nach der Höhe der Differenz zwischen Leistungsanspruch und Leistungsinanspruchnahme. Der Verzicht auf W...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Der Barausgleich kommt aus dem Börsegeschäft. Er ist ein Prozess, der die Lieferung und Zahlung des Basiswertes ersetzt.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/barausgleich.php

Im Gegensatz zur physischen Lieferung von z. B. Aktien übliche Barausgleichszahlung bei der Ausübung von Index-, Zins- und Währungsoptionsscheinen und -optionen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Anstelle der Lieferung des zugrunde liegenden Basiswertes (z.B. Aktien, Devisen, Rohstoffe) erfolgt die Zahlung des Differenzbetrages zwischen dem aktuellen Kurs des Basiswertes am Ausübungstag und dem Basispreis. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6138/barausgleich/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.