
Bei Neugeborenen wird im Rahmen der U 1 (Neugeborenen-Erstuntersuchung), der von der amerikanischen Ärztin V. Apgar und von Prof. Dr. Saling modifizierte Vitalitätstest nach einem Punkte-System durchgeführt. Die errechnete Punktzahl bei der Untersuchung nach einer, fünf und zehn Minuten wird im Unte...
Gefunden auf
https://code-knacker.de/apgar-test.htm

['æpgar-; nach der US-amerikanischen Anästhesistin Virginia Apgar, * 1909, † 1974] Methode, um den gesundheitlichen Zustand eines Neugeborenen nach der Geburt einzuschätzen. Jeweils eine, fünf und zehn Minuten nach der Geburt werden Atmung, Puls, Grundtonus, Auss...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Von der australischen Ärztin Virginia Apgar entwickeltes Schema zur Beurteilung des Zustandes von Neugeborenen. Beim Apgar-Test werden fünf Lebensfunktionen (Herzschlag, Atmung, Muskeltonus, Reflexe, Hautfarbe) mit null oder eins oder zwei Punkten bewertet. Null bedeutet: Nicht vorhanden. Ein Punkt: So lala. Zwei Punkte: Ganz prima! Diese Bewertu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42477

Als APGAR-Test wird die Gesundheitsprüfung des Babys direkt nach der Geburt bezeichnet. Der Test wurde 1952 von der US-amerikanischen Anästhesistin Virginia Apgar entwickelt. „APGAR“ steht im deutschen auch für die Prüfkriterien des Tests: A tmung, P uls, G rundtonus (Muskelspannung und Bewegung), A ussehen (Hautfarbe) und R eflexe. Der Ges...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/apgar-test/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.