
Der Begriff Antizipation (von lat., anticipare, dt. vorwegnehmen; aus der Präposition ante, vor und dem Verb capere, fangen, ergreifen, sich aneignen, nehmen usw.) wird in folgenden Zusammenhängen verwendet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antizipation
[Genetik] - Als Antizipation bezeichnet man in der Genetik den zunehmenden Schweregrad oder die frühere Manifestation einer genetisch bedingten Krankheit bei aufeinanderfolgenden Generationen. Sie bezeichnet also die frühere Herausbildung von Entwicklungsmerkmalen einer Generation gegenüber der vorangehenden Generation. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antizipation_(Genetik)
[Linguistik] - Antizipation wird in der Linguistik verwendet, um Phänomene in zwei unterschiedlichen Bereichen zu beschreiben: ==Literatur== == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antizipation_(Linguistik)
[Literatur] - Antizipation bedeutet in der Erzähltheorie einerseits einen Zeitsprung in die Zukunft, der auch Prolepse genannt wird, andererseits in der Wirkungsästhetik die Lesererwartung. Bei der Prolepse unterscheidet man folgende Möglichkeiten: Die Lesererwartung ist wesentlich für den Spannungsaufbau und die Wirkun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antizipation_(Literatur)
[Musik] - Antizipation bezeichnet in der Musik die verfrühte und möglicherweise dissonante Vorwegnahme der auf die nächste schwere Taktzeit folgenden Melodienote. Ein typischer Fall ist die Antizipation der Finalis in der Schlusskadenz. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antizipation_(Musik)
[Psychologie] - Antizipation ist die Erwartung oder Erwartungshaltung. Ein Ereignis zu antizipieren heißt, anzunehmen, dass ein Ereigniseintritt wahrscheinlich ist. Als Beispiel sei die Aktienbörse angeführt, bei der die Fachleute sagen, dass zukünftige erwartete Ereignisse bereits in die Aktienkurse eingebrieft seien, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antizipation_(Psychologie)
[Sport] - Antizipation (lateinisch anticipatio: Vorwegnahme) bezeichnet in der Sportwissenschaft die mentale Vorwegnahme eines künftigen Bewegungsablaufes. Dies kann sowohl ein Bewegungsablauf des betreffenden Subjekts selbst sein (wie sich etwa ein Skifahrer auf das unmittelbar vor ihm liegende Gelände einrichtet) oder i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antizipation_(Sport)
[Stilistik] - Die Antizipation (lat. anticipātiō „die Vorwegnahme“) bezeichnet in der Stilistik die Vorwegnahme eines Ereignisses in einem adjektivischen Attribut oder einem Partizip, als wäre das Ereignis bereits eingetreten. In der griechischen und lateinischen Literatur der Antike verbreitet, wurde es in der neuze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antizipation_(Stilistik)

Antizipation (Vorwegnahme, griech. Prolepsis) ist ein von Otto Selz in die Denkpsychologie eingeführter Begriff, der den zielgericheten Denkablauf erklären soll: Jede Denkaufgabe schafft danach eine Art von Zielvorstellung, in der jedoch die Lösung nur in Gestalt einer Leerstelle mit ...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Antizipation Antizipation die, Musik: melodisch die Vorwegnahme einer Melodienote (*), häufig der letzten Note einer Kadenz (a); harmonisch die meist dissonierende Vorwegnahme eines oder mehrerer Töne (*), die erst der folgenden Harmonie angehören (b); rhythmisch (hier auch pathetische Antiz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Antizipation die, Betriebswirtschaft: Zahlung vor Fälligkeitstermin; hat zum Teil Zinsvergütung oder Diskont zur Folge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Antizipation die, Finanzwesen: Vorgriff des Staates auf spätere (Steuer-)Einnahmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Antizipation die, Tennis: Fähigkeit, den Schlag oder die Spielvariante des Gegners vorauszuahnen. Spitzenspieler erkennen mit geschultem Auge und ihrer Erfahrung bereits an geringsten Veränderungen des Körpers während des Bewegungsablaufes, wohin ihr Gegner den Ball schlagen wird. Sie provozieren of...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Antizipation die, allgemein: (gedankliche) Vorwegnahme zukünftigen Geschehens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anti/zipati
on
En: anticipation Vorverlegung, Vorwegnahme; z.B. A. des Manifestationsalters (autosomal-dominant) erblicher Krankheitsbilder von Generation zu Generation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- [die; lateinisch, `Vorausnahme`] allgemeingedankliche Vorwegnahme zukünftigen Geschehens, auch wissenschaftliche Voraussage.
- [die; lateinisch, `Vorausnahme`] Genetikzunehmender Schweregrad einer Erbkrankheit bei der betroffenen nachfolgenden Generation.
- [die; lateinisch, `Vorausnahme`] Musikbeim Akkordwechsel die Vorausnahme eines od...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(it.) leidend
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554
Vorwegnahme, Vorausahnung
Gefunden auf https://www.krebshilfe.de/a.html
Antizipation oder Vorausnahmevon lat. anticipare = vorwegnehmen; harmoniefremder Ton, der vorzeitig als Teil des nachfolgenden Akkords erklingt.
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916
siehe Vorausnahme
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_a.htm
Vorwegnahme
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Antizipation
Antizipation (lat., "Vorausergreifung, Vorausnahme"), ein in verschiedenen Beziehungen angewendeter Ausdruck. In der Rechtswissenschaft bezeichnet A. eine Handlung, die früher, als der ordnungsmäßige, gesetzlich vorgeschriebene Rechtsgang es erlaubt, vorgenommen wird; so z. B. der Antritt einer Erbschaft vor Eröffnung oder Anerkennung...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.