Antiphon Ergebnisse

Suchen

Antiphon

Antiphon Logo #42000[Musik] - Antiphon (die; reformierte Schreibw.: Antifon, von altgr. ἀντί-φωνος, "entgegentönend, antwortend") bedeutet Gegengesang oder Wechselgesang. Der Begriff bezeichnet sowohl eine Art des Musizierens (Antiphonie) als auch spezifische Stücke in dieser Art, insbesondere in der Kirchenmusik. ==Antiphonie== An...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Antiphon_(Musik)

Antiphon

Antiphon Logo #42000[Platon] - Antiphon ({ELSalt|Ἀντιφῶν} Antiphōn, auch Antiphon von Athen genannt; * wohl nach 423 v. Chr.) war als Sohn des Pyrilampes und der Periktione mütterlicherseits ein Halbbruder des berühmten griechischen Philosophen Platon. == Leben == Antiphons Mutter Periktione war vornehmer Herkunft. Unter ihren Vorf...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Antiphon_(Platon)

Antiphon

Antiphon Logo #42000[Redner] - Antiphon von Rhamnus (der Redner, altgriechisch {Polytonisch|Ἀντιφῶν} Antiphōn; * ca. 480 v. Chr.; † 411 v. Chr.) zählt zu den sog. zehn klassischen attischen Rednern der griechischen Literatur. Seine Identität mit dem Sophisten bzw. Philosophen Antiphon (siehe dort) ist umstritten; sie wird aber in...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Antiphon_(Redner)

Antiphon

Antiphon Logo #42000[Sophist] - Antiphon aus Athen (der Sophist, altgriechisch Ἀντιφῶν Antiphōn) war ein griechischer Philosoph und Sophist des 5. Jahrhunderts v. Chr., der mit einem Dichter, Tragiker und Traumdeuter identifiziert wird. Umstritten ist seine Identität mit dem Redner Antiphon (* 480 v. Chr.; † 411 v. Chr.). == Ident...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Antiphon_(Sophist)

Antiphon

Antiphon Logo #40014Antiphon (griechisch antíphonos: entgegentönend), liturgischer Gesangsstil der frühchristlichen Kirche. Mit der Antiphon als Kehrvers (Refrain) antwortet die Gemeinde seit etwa dem 4. Jahrhundert einem Vorsänger oder einem vorsingenden Chor, der Psalmen oder Hymnen vorträgt. Der Ursprung dieser Musizierform sch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Antiphon

Antiphon Logo #42303
  1. [die; griechisch] Rahmengesang, der einen Psalm einleitet, abschließt und zwischen den Versen als Kehrreim gesungen werden kann.Externe LinksAntiphon http://www.newadvent.org/cathen/01575b.htmAntiphon http://www.newadvent.org/cathen/01575b.htmAntiphon (in der griechischen Kirche) http://www.new...
  2. [die; griechisch] Wechselgesang von Psa...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Antiphon

    Antiphon Logo #42173Antiphon (mlat. antiphona; v. grch antiphonos = entgegentönend, antwortend). Antiphonaler Chorgesang ist der Wechselgesang zweier Chöre (im Gegensatz zum Responsorium, dem Wechselgesang zwischen Chor und Solist; Isidor von Sevilla: 'antiphona, vox reciproca duobus scilicet choris alternatim psalle...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Antiphon

    Antiphon Logo #42295Antiphon , der erste der zehn attischen Redner, geb. 480 v. Chr. zu Rhamnus, Sohn und Schüler des Sophisten Sophillos, wurde der Schöpfer der politischen Beredsamkeit, die er in einer eignen rhetorischen Schule mit großem Beifall lehrte. Er war der erste, der für andre gerichtliche Reden schrieb. Im Peloponnesischen Krieg spielte er als Mitglie...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Antiphon

    Antiphon Logo #42783Die Antiphon (griech. antiphonos = entgegentönend, antwortend) ist ein liturgischer Gesang, der im Vortrag von Psalmen und Hymnen als Kehrvers im Wechselgesang der Messe oder des kirchlichen Stundengebets verwendet wurde. Mit der Antiphon antwortete die...
    Gefunden auf https://www.stift-gernrode.uni-goettingen.de/Glossar.htm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.