
Meist kreis- oder strichförmige Verfärbungen an Blattorganen durch biotische oder abiotische Umweltfaktoren. Chlorotische Flecken sind im Vergleich zum gesunden Gewebe infolge von Chlorophyllzerstörung aufgehellt und treten z.B. nach Oxidantieneinwirkung (Tabak, Blattorgane von Laub- und Nadelhölzern) oder bei einer Fichtennadelrost-Infektion (...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=574

Flecken steht für: Flecken, Personenname: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flecken
[Gemeinde St. Ulrich] - Flecken ist ein Dorf im Pillerseetal, Gemeinde St. Ulrich am Pillersee im Bezirk Kitzbühel, im Nordosten des Bundeslands Tirol. == Geographie == Das Dorf liegt halbwegs zwischen St. Ulrich am Pillersee, und Fieberbrunn, nach St. Jakob in Haus. Es hat ungefähr 40 Gebäude etwa 120 Einwohner. Der Ort...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flecken_(Gemeinde_St._Ulrich)
[Ort] - Flecken ist eine Bezeichnung für eine kleinere, aber lokal bedeutende Ansiedlung. Vor allem in Norddeutschland wird damit eine Minderstadt bezeichnet. Heute gibt es in mehreren deutschen Bundesländern und in Österreich Orte, die sich offiziell Flecken nennen. == Zum Begriff == Ein Flecken bildet für die umliegen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flecken_(Ort)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Flecken, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Fleckchen, Oberd. das Flecklein, das vorige Wort Fleck, welches aber im Hochdeutschen in der verlängerten Form am üblichsten ist. 1. Ein bewohnter Theil der Erdfläche. 1) Ein Hof, Meierey oder Dorf mit der dazu gehörigen Flur; in welche...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1723

Flecken, historische Bezeichnung für Dörfer mit gewissen städtischen Rechten; z. B. ein Marktflecken mit Marktrecht. In Niedersachsen noch heute amtliche Bezeichnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flecken (franz. Bourg, engl. Borough, Country- oder Market-town), Mittelort zwischen Stadt und Dorf; früher Bezeichnung für solche Ortschaften, welche ursprünglich Dörfer waren, aber einzelne städtische Gerechtsame erlangt hatten. In den neuern Gemeindeordnungen sind dieselben teils den Stadt-, teils den Landgemeinden zugeteilt worden; doch sp...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

historische Bezeichnung für Siedlungen, denen einige, aber nicht alle Stadtrechte verliehen wurden; besonders Marktflecken (mit Marktrecht).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flecken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.