
- [das] (Antiphonale) ursprünglich Sammlung von liturgischen Rahmengesängen für Messe oder Stundengebet; auch Buch mit liturgischen Gesängen überhaupt.
- An¦ti¦pho¦nar [n. -s; -na¦ri¦en] Sammlung von Antiphonen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Antiphonar (mlat. liber antiphonarius, antiphonarium; auch: Antiphonale). Eine seit dem 6. Jh. geläufige Sammlung liturgischer, nach Festzeiten geordneter Gesänge für Messe und Offizium ('Antiphonarium missarum', 'Antiphonarium officii'). Seit dem 12. Jh. wird für Sammlungen antiphonaler und respons...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Antiphonar , eigentlich die Zusammenstellung der Antiphonien des katholischen Kirchengesanges; dann allgemein die nach den Festzeiten geordnete Sammlung der kirchlichen Gesänge, sowohl der Antiphonien als der Responsorien, Offertorien und Kommunionen sowie der Hallelujagesänge und Hymnen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Das Antiphonar (antiphonarium officii) von griech. antiphonein (dagegentönen lassen) ist ein liturgisches Buch mit Psalm-Texten und Melodien, die als Antwortgesang von zwei Wechselchören beim kirchlichen Stundengebet gesungen wurden (Antiphonen und Responsorien).
Gefunden auf
https://www.stift-gernrode.uni-goettingen.de/Glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.